
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2017
Dies academicus
15.05.2017: Am 20.06.2017 findet anlässlich der Festwoche zum 200-jährigen Jubiläum der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg der Dies academicus statt.
An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an der Studierenden- und Absolventen-Messe CampusMeetsCompanies im Rahmen der Veranstaltung "Universität trifft Wirtschaft".
HIT- Poster
04.04.2017: Zur weiteren Betrachtung hat das Prüfungsamt für die Besucher des Hochschulinformationstags und Interessenten die HIT-Poster des wirtschaftlichen Bereichs hochgeladen.
(zu finden unter dieser News)
Modulhandbücher und -übersichten
28.03.2017: Es wurden überarbeitete Versionen der Modulhandbücher und Modulübersichten der Bachelor-und Masterstudiengänge bereitgestellt. Außerdem sind nun auch die englischen Pendants online und können heruntergeladen werden.
Ausfall Sprechstunde Frau Braunroth/ verkürzte Öffnungszeiten Prüfungsamt
02.03.2017: Sehr geehrte Studierende,
aufgrund von krankheitsbedingtem Ausfall, hat das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt am 02.03.2017 lediglich vormittags bis 11:30 geöffnet.
Dies betrifft ebenfalls die freie Sprechstunde von Frau Braunroth. Diese wird (voraussichtlich) bis zum 17.03.2017 ausfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Informationen zum Zuteilungsverfahren für WS 17/18 und SoSe 18
27.02.2017: Sehr geehrte Studierende,
am 27.02.2017 startet das Zuteilungsverfahren für Seminararbeiten und Bachelorthesen im WS 2017/2018 und SoSe 2018.
Um Ihnen das Verfahren und die Teilnahme zu erläutern, steht Ihnen das Video des Vorjahres bereit. Die dort angekündigten neuen Prüfungsordnungen sind mittlerweile für alle Studierenden umgesetzt, insofern lassen Sie sich bitte hiervon nicht irritieren.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Umstand, dass einige Professoren/innen in dem Zuteilungszeitraum in den wohlverstandenen Ruhestand gehen werden. Daher kann die Bachelorarbeit an diesen Lehrstühlen nur in dem Semester, wie ausgewiesen, geschrieben werden (gekennzeichnet mit "ausschließlich").
Das Verfahren endet am 07.04.2017 (Ausschlussfrist). Nach Ablauf des Verfahrens können keine Anmeldungen entgegen genommen werden.
Link zur Präsentation: http://openlecture.uni-halle.de/episode/45bd1285-2b6e-4028-879a-3803e6d5d7e5
(Flash Player benötigt)
Praktikum bei der Stadtentwicklung Nürnberg
13.01.2017: Der Stab Stadtentwicklung der Stadt Nürnberg, suchen Praktikantinnen und Praktikan-ten die daran interessiert sind, die zukunftsorientierte Planung und Entwicklung der Stadt Nürnberg voran zu treiben.
Weitere Infos können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Jahr 2016
Erreichbarkeit Prüfungsamt
13.12.2016: Das Prüfungsamt ist vom 19.12.2016 bis einschließlich 02.01.2017 nicht erreichbar. Sollte das Abgabedatum Ihrer Abschlussarbeit in diesen Zeitraum fallen, so reichen Sie diese bitte postalisch ein. (Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg bitte sorgfältig auf.)
Wir wünschen Ihnen ein besinnlicheses Weihnachtsfest!
Abschließende Beschlüsse des Prüfungsauschusses zur Umschreibung in die neue FStPO
26.09.2016: Der Prüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 21.09.2016 Beschlüsse zu den abschließenden Übergangsregelungen gefasst. Die Beschlüsse sind als PDF-Datei, entweder unter dieser Meldung oder auf unserer Seite unter "Studium u.Prüfungen/Prüfungsausschuss\Beschlüsse zu den neuen Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnungen", einsehbar.
Terminbekanntgabe für Ausfall der Sprechstunden von Frau Braunroth
18.08.2016: Vom 19.08. bis einschließlich 14.09. finden keine Sprechstunden der Referentin des Prüfungsamts Frau Braunroth statt.
Erweiterung des Modulangebots "GEO.06084, Grundlagen der Wirtschaft- und Sozialgeographie"
25.07.2016: Im Wintersemester 2016/17 wird einmalig das Modul "GEO.06084, Grundlagen der Wirtschaft- und Sozialgeographie" für alle Bachelorstudenten angeboten und kann als "Aspekte der Volkswirtschaftslehre" eingebracht werden.
In der Zeit von Dienstag, 7. März 2017 bis Mittwoch 22. März 2017 findet unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Frühauf und mir eine Exkursion durch die Vereinigten Arabischen Emirate statt. Sie sind herzlich eingeladen, an der Exkursion teilzunehmen.
Alle weiteren Informationen können Sie dem (vorläufigen) Programm entnehmen (siehe PDF-Datei). Falls Sie gerne an der Exkursion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte möglichst schnell, spätestens aber bis Freitag, 29. Juli 2016 bei markus.boes@geo.uni-halle.de.
Öffnungszeit Prüfungsamt am 8.7.
01.07.2016: Liebe Studierende,
das Prüfungsamt bleibt am 8.7.2016 ganztags geschlossen. Bitte beachten Sie diesen Umstand, sollten Sie an dem Tag die Abgabe Ihrer Bachelor-/Masterarbeit haben. Nutzen Sie dann alternativ bitte die Sprechstunde am Donnerstag oder ggf. eine postalische Abgabe.
Hinweise zur Prüfungsanmeldung unter neuer FStPO
15.06.2016: Sehr geehrte Studierende,
die Prüfungsanmeldung für die erste Klausurperiode des SoSe 2016 läuft bald aus. Leider wird es aufgrund des enormen Zeitaufwandes nicht möglich sein, allen Studierenden, die in die neue FStPO überführt wurden, den entsprechenden Bearbeitungsabschluss bereits vorab per Mail zu dokumentieren.
Daher beachten Sie bitte unbedingt den folgenden zentralen Hinweis:
Alle Studierenden, die die Übergangsregelung (§ 18 Abs. 5 FStPO/ § 19 Abs. 5 FStPO in den Bachelorstudiengängen bzw. § 19 Abs. 5 FStPO / § 20 Abs. 5 FStPO in den Masterstudiengängen) in Anspruch nehmen und die Löschung von Fehlversuchen gemäß Beschluss des Prüfungsausschusses nicht nutzen wollen, müssen die entsprechenden Wiederholungsprüfungen persönlich im Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt anmelden.
Wenn Sie Prüfungsleistungen über das Löwenportal anmelden, widersprechen Sie automatisch der oben genannten Übergangsregelung und stimmen der Prüfungsleistung unter neuer Modulversion mit neuer Versuchszählung zu!
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Modulanmeldung in der neuen FStPO zum 31.05.2016 ausgelaufen ist. Sofern Sie diese nicht in der neuen FStPO vorgenommen hatten, haben Sie hierzu noch bis zum 20.06.2016 in der Sprechstunde des Prüfungsamtes die Möglichkeit.
Wir wünschen Ihnen für die Klausurperiode viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Braunroth