
Newsarchiv: Aktuelles
Jahr 2021
Wichtiger Hinweis - zur Software Docutain
25.02.2021: Sehr geehrte Studierende,
wir möchten darüber informieren, dass wir vereinzelte Rückmeldungen erhalten haben, dass es zu Problemen bei der Verwendung der frei verfügbaren Software „Docutain“ kommen kann.
Es ist vereinzelt aufgetreten, dass die Anfertigung von Scans und deren Zusammenfügen zu einem Dokument nicht mehrfach hintereinander an einem Tag möglich sei. Hierfür wäre die Version „Docutain Pro“ käuflich zu erwerben.
Diese Problematik ist für uns leider nicht nachvollziehbar, da anderen Usern diese Funktion auch mehrfach am Tag zur Verfügung steht. Bitte testen Sie daher eine alternative Software, sollten Sie ebenfalls mit diesem Problem konfrontiert sein.
Neue Änderungsordnung zu den Abweichungen von Regelungen aufgrund von Einschränkungen im Bereich Studium und Lehre durch das SARS-CoV-2-Virus"
24.02.2021: Sehr geehrte Studierende,
liebe Angehörige der Universität,
im Bereich der Allgemeinen Rahmenstudien- und Prüfungsordnungen (Allgemeine Rahmenstudien- und Prüfungsordnungen und Ordnung für den Erwerb von Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (uni-halle.de)) wurde auf der Homepage des Wirtschafstwissenschaftlichen Bereiches die "Dritte Änderungsordnung zu den Abweichungen von Regelungen aufgrund von Einschränkungen im Bereich Studium und Lehre durch das SARS-CoV-2-Virus" veröffentlicht.
Zuteilungsverfahren für Bachelorseminar u./o. Bachelorarbeit
23.02.2021: Sehr geehrte Studierende,
wir möchten darüber informieren, dass zum 24.02.2021 das neue Zuteilungsverfahren zum Bachelorseminar und/oder Bachelorarbeit im Löwenportal startet.
All jene Studenten der Bachelorstudiengänge BSc. BWL, BSc. VWL; BSc. Business Economics und BSc. WiWi 120, die im WS 2021/2022 bzw. im SoSe 2022 ein Bachelorseminar belegen wollen, bzw. die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit wünschen, haben die Möglichkeit bis zum 21.04.2021 (Ausschlussfrist) Ihre Präferenzen im Zuteilungsverfahren abzugeben.
Im Zuge der aktuellen Re-Akkreditierung sind zum Wintersemester 2020/2021 neue Studien- und Prüfungsordnungen entstanden. Wesentliche Änderung hierbei ist, dass nunmehr auch Studierende des B.Sc. WiWi 120 ein Seminar im Bereich Wirtschaftswissenschaften verpflichtend belegen müssen, unabhängig vom jeweiligem Nebenfach.
Nähere Informationen zu den neuen Studien- und Prüfungsordnungen wird Ihnen das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu gegebener Zeit zur Verfügung stellen.
Bitte lesen Sie im Löwenportal sorgfältig alle Hinweise zum Zuteilungsverfahren durch und bewahren Sie sich unbedingt einen Ausdruck Ihrer Präferenzangaben, welche Sie noch einmal überprüft haben, auf!
Die Ergebnisse des Zuteilungsverfahrens werden Ihnen im Löwenportal und auf der Internetseite des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamtes unter „Aktuelles“ nach Abschluss des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender Mailadresse
info.pamt@wiwi.uni-halle.de zur Verfügung.
Änderung der Studien- und Prüfungsordnung - Übergangsregelung in Arbeit
26.01.2021: Sehr geehrte Studierende,
zuletzt erreichten uns wieder einige Anfragen bezüglich der geänderten Studien- und Prüfungsordnung und der damit verbundenen Änderungen im Studienaufbau, sowie der Übergangsregelung
.
Studierende, die in der "alten" Prüfungsordnungen immatrikuliert sind, können Ihr Studium auch nach alter Prüfungsordnung -bis zum jeweiligen Auslaufdatum- beenden, wenn zum Ende des WS 2020/2021 nachfolgende Voraussetzungen erfüllt sind:
.
• Es ist ausschließlich noch die Abschlussarbeit (Bachelor- bzw. Masterarbeit) und/oder
• Es sind Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von maximal 30 Leistungspunkten (z.B. Bachelorarbeit + 4 Prüfungen (je 5LP)) zu erbringen.
.
Sofern Sie bis zum o.g. Zeitpunkt nicht die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um in der aktuellen Ordnung zu verbleiben, wird die kommende Übergangsregelung den Übergang in die neue Studien- und Prüfungsordnung näher erläutern, sowie Informationen zu möglichen Äquivalenzmodulen und/oder weiteren individuellen Modulbelegungen zur Verfügung stellen.
.
In jedem Fall werden wir sicherstellen, dass keinem Studierenden ein Nachteil entsteht.
.
Leider befindet sich diese Regelung gegenwärtig noch in der Bearbeitung durch den Prüfungsausschuss und dem Prüfungsamt, sodass wir Ihnen hierzu noch keine näheren Informationen zur Verfügung stellen können. Die Umstellung, sowie Beschlussfassung zur Übergangsregelung wurde aufgrund der besonderen Umstände der letzten Monate leider stark beeinträchtigt.
.
Sobald neue Informationen zur Verfügung stehen, werden wir diese entsprechend bekanntgeben. Gemäß aktueller Planung wird die Veröffentlichung der Übergangsregelung in der 11. KW erfolgen.
.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Jahr 2020
Abwesenheit Prüfungsamt über die Feiertage
17.12.2020: Sehr geehrte Studierende,
sehr geehrte Damen und Herren,
Das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt ist über die Feiertage in der Zeit vom 18.12.2020 bis zum 03.01.2021 nicht erreichbar.
Im neuem Jahr stehen wir gerne für Ihre Fragen und Anliegen wieder zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen allen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Bleiben Sie Gesund!
Ihr Team des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamtes
kurzfristige Störung im Löwenportal - Verknüpfung mit StudIP
07.12.2020: Sehr geehrte Studierende,
aktuell kommt es zu einer technischen Störung im Löwenportal, sodass aktuell keine Verknüpfung zum StudIP der einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Sie können jedoch weiterhin über das StudIP auf Ihre Veranstaltungen oder per Suchfunktion auf alle Veranstaltungen zugreifen.
Die Unstimmigkeit wird in Kürze behoben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Neue Rahmenstudien- und Prüfungsordnung und Änderungsordnung zu den Abweichungen zu den Regelungen in der Covid-19-Pandemie
03.12.2020: Im Bereich der Allgemeinen Rahmenstudien- und Prüfungsordnungen (Allgemeine Rahmenstudien- und Prüfungsordnungen und Ordnung für den Erwerb von Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (uni-halle.de)) auf der Homepage des Wirtschafstwissenschaftlichen Bereiches wurden die neue "Rahmenstudien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium" veröffentlicht, sowie die "Zweite Änderungsordnung zu den Abweichungen von Regelungen aufgrund von Einschränkungen im Bereich Studium und Lehre durch das SARS-CoV-2-Virus".
Digitale Infoveranstaltung Erasmus-Praktika 18.11.
16.11.2020: Liebe Partner des Leonardo-Büros an der MLU und der Burg Giebichenstein,
am 18.11. werden wir ab 16 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten, ein Erasmus-Praktikum im Ausland durchzuführen, informieren.
Neben allgemeinen Infos zu Praktikumsplatzsuche und ?Vorbereitung sowie zum Erasmus-Stipendium werden wieder einige TeilnehmerInnen über und aus Ihren laufenden Praktika heraus berichten. Auch die Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Praktika im Ausland werden thematisiert.
Die vorgesehenen Erfahrungsberichte kommen dieses Mal aus den Fachbereichen Industriedesign, Biochemie, Deutsche Sprache und Literatur/ Romanistik und Lehramt. Zielländer sind die Niederlande, Italien, Frankreich und Irland.
Wir hoffen, dass möglichst viele Studierende die Gelegenheit nutzen, sich aus erster Hand zu informieren. Deshalb würde wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Studierenden über unser Angebot informieren.
Hier finden Sie den Link zur Veranstaltungsankündigung mit den Details sowie zur Anmeldung:
Vielen Dank und freundliche Grüße
Leiterin Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt
im Dezernat Akad. Auslandsamt
Eingeschränkte telefonsiche Erreichbarkeit
27.10.2020: Aufgrund von Arbeiten an unseren Telefonanlagen ist das Wirtschafstwissenschaftliche Prüfungsamt heute nur beschränkt oder teilweise gar nicht telefonisch erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Voraussetzungen Verbleib alter Studien- und Prüfungsordnung
15.10.2020: Studierende, die in der "alten" Prüfungsordnungen immatrikuliert sind, können Ihr Studium auch nach alter Prüfungsordnung -bis zum jeweiligen Auslaufdatum- beenden, wenn zum Ende des WS 2020/2021 nachfolgende Voraussetzungen erfüllt sind:
• Es ist ausschließlich noch die Abschlussarbeit (Bachelor- bzw. Masterarbeit) oder
• Es sind Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von maximal 30 Leistungspunkten zu erbringen.
Dieser Beschluss ist formal noch vom Fakultätsrat in der nächsten Sitzung am 04.11.2020 zu bestätigen.
Wir hoffen, Ihnen hiermit zumindest eine gewisse Planungssicherheit zu ermöglichen. Wir bitten Sie jedoch zunächst von weiteren Rückfragen hierzu abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
wichtiges Update digitale Prüfungen - Check-In-Prozess muss erhalten bleiben!
21.08.2020: Sehr geehrte Studierende,
.
entgegen unserer Ankündigung vom 15.07.2020 ist die Aufhebung des Check-In als notwendige Zulassungsvoraussetzung zur Klausurteilnahme aufgrund unvorhergesehener Umstände für die gesamte Prüfungszeit des SoSe (inkl. Prüfungen im Oktober) nicht realisierbar.
.
Es bleibt bei dem bewährten und Ihnen bekannten Prozess zum Check-In:
Neben der Prüfungsanmeldung im Löwenportal ist ein Check-In in den Online-Prüfungsraum (Prüfungsplattform) 8 bis 3 Werktage vor dem Prüfungstag zwingend erforderlich.
.
Hierzu erhalten Sie auch weiterhin spätestens 8 Werktage vor dem Prüfungstag eine E-Mail an Ihre studentische E-Mailadresse (https://studmail.uni-halle.de/gw/webacc) mit dem zeitlich begrenzten Link zum Check-In in den Online-Prüfungsraum.
.
Sollten Sie 7 Werktage vor dem Prüfungstag keine entsprechende E-Mail (studentische E-Mailadresse) erhalten haben, so wenden Sie sich bitte unverzüglich an das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt (info.pamt@wiwi.uni-halle.de).
.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Neue Studien- und Prüfungsordnungen
05.08.2020: Liebe Studierende,
.
Im Rahmen der in Kürze anstehenden Re-Akkreditierung unserer Studiengänge sind neue Studien- und Prüfungsordnungen entstanden, welche bereits im Amtsblatt erschienen sind und demnächst auch auf unserer Internetseite veröffentlicht werden.
.
Diese Ordnungen treten zum WiSe 2020/2021 in Kraft und sollen auch auf Studierende Anwendung finden, die bereits eingeschrieben sind. Studierende, welche zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Studien- und Prüfungsordnung ausschließlich die Abschlussarbeit oder noch Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 30 Leistungspunkten zu absolvieren haben, können ihr Studium nach alter Prüfungsordnung bis zum 31.03.2022 beenden.
.
Studierende des M.Sc. EmpÖk 120 LP müssen ihr Studium nach alter Prüfungsordnung bis zum 31.03.2024 beenden. Studierende des M.Sc. EIW 120 LP müssen ihr Studium nach alter Prüfungsordnung bis zum 30.09.2023 beenden. Andernfalls ist für beide Studiengänge eine Fortsetzung des Studiums nur nach neuer Prüfungsordnung möglich (im M.Sc. EmpÖk 120 LP dann nach der Ordnung des M.Sc. „Economics: Data Science and Policy“ 120 LP).
.
Auf Beschluss des Fakultätsrats vom 24.06.2020 wird die Umschreibung der bereits immatrikulierten Studierenden in die neuen wirtschaftswissenschaftlichen Studien- und Prüfungsordnungen am Ende des Wintersemesters 2020/21 zum Sommersemester 2021 erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt studieren alle im SoSe 2020 immatrikulierten Studierenden in den gegenwärtigen Prüfungsordnungen weiter. Alle erbrachten Prüfungsleistungen werden bei der Umschreibung anerkannt, so dass Ihnen hieraus kein Nachteil entsteht. Für die Umschreibung werden der Prüfungsausschuss und der Fakultätsrat entsprechende Regelungen im Wintersemester bekannt geben.
.
Wir bitten daher, von Rückfragen zu den neuen Studien- und Prüfungsordnungen und den Regelungen zur Umschreibung abzusehen. Sie werden rechtzeitig informiert. Auf Anweisung der Fakultätsleitung werden wir vorher keine Auskünfte hierzu geben.
.
Wir danken für Ihr Verständnis!