Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2023
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2013
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2008
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Aktuelles

Jahr 2016

Informationsveranstaltungen durch Dekanin und Prüfungsamt zu den
geänderten Prüfungsordnungen im Zuge der Re-Akkreditierung

11.03.2016:

Am 21.03.2016 im Großen Hörsaal für folgende Studienprogramme

09.00-10.00 Uhr            MSc. ATF 120

10.00-11.00 Uhr            MSc. WI 120

11.00-12.00 Uhr            MSc. BWL 120

13.00-14.00 Uhr            MSc. EmpÖk 120

14.00-15.00 Uhr            MSc. HRM 120

15.00-16.00 Uhr            MSc. IFM 120

16.00-17.00 Uhr            BSc. WI 180 LP

Am 22.03.2016 im AudiMax für folgende Studienprogramme

17.00-18.00 Uhr            BSc. BWL 180 sowie BSc. VWL 180

18.00-19.00 Uhr            BSc. WiWi 120 und BSc. WiWi 60

Für die Studierenden im Studiengang Business Economics wird durch den Studienprogrammverantwortlichen Herrn Fuhrmeister eine Informationsveranstaltung angeboten. Den genauen Termin gibt er noch bekannt.

Ausfall Sprechstunde Frau Braunroth

07.03.2016: Am Dienstag, den 08.03.2016, entfällt die freie Sprechstunde von Frau Braunroth.

Die Öffnungszeiten des Sekretariats des Wirtschaftswissenscahftlichen Prüfungsamtes bleiben bestehen.

Zuteilungsverfahren

20.02.2016: Liebe Studierende,

wir möchten darüber informieren, dass am 15.02.2016 im Löwenportal das neue Zuteilungsverfahren zum Bachelorseminar und/oder Bachelorarbeit gestartet ist.

Auch in diesem Semester haben wir alle wesentlichen und wichtigen Informationen in einer Videoaufzeichnung für Sie festgehalten, so dass Sie diese bequem von zu Hause aus abrufen können. Das Video steht Ihnen online unter folgendem Link  http://openlecture.uni-halle.de/episode/45bd1285-2b6e-4028-879a-3803e6d5d7e5 zur Verfügung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender Mailadresse sowie zur Verfügung.

Austauschprogramm mit der Southwest University of Political Science and Law

05.02.2016: Das Institut für Wirtschaftsrecht bietet für das Windersemester 2016/2017 für bis zu 17 Studierende ein Austauschprogramm mit der chinesischen Southwest University of Political Science and Law (Chongqing) an.

15 der besten Bewerber erhalten ein Stipendium des DAAD.

Die Bewerbungsphase findet bis einschließlich 1. März 2016 statt und ist direkt an das Institut für Wirtschaftsrecht zu richten. Weitere Informationen können dem Anhang entnommen werden.

Institut für Wirtschaftsrecht:

Universitätsplatz 5 (Juridicum)

06108 Halle (Saale)

Prüfungsamt krankheitsbedingt geschlossen

01.02.2016: Das prüfungsamt bleibt krankheitsbedingt vom 1.2.2016 bis einschließlich 5.2.2016 geschlossen.

In dringenden Fällen steht Ihnen Frau Rudolph (Zimmer 111) oder das Dekanat (Zimmer 104) zur Verfügung. Die Abgabe von Abschlussarbeiten und die Ausgabe von Themen erfolgt ebenfalls durch Frau Rudolph.

Alle anderen Anliegen können wir derzeit nicht bearbeiten.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Angebot Blockseminar in Chinesischer Philosophie

04.01.2016: Der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung bietet kurzfristig eine Seminar zum Thema "Chinesische Philosophie (Einführung)" an.

Das Seminar findet vollständig in der Woche vom 18.01 bis 22.01 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im nachfolgenden Dokument.

Jahr 2015

Keine Öffnungszeiten während der Winterpause

01.12.2015: Das Prüfungsamt hat vom 18.12.2015 11:00 Uhr bis einschließlich 6.1.2016 geschlossen.

Ausschreibung des Stipendiums der Investitionsbank Sachsen-Anhalt

01.11.2015: Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt schreibt zum Sommersemester 2016 das IB-Stipendium aus.

Zweck des Stipendiums

Mit dem IB-Stipendium möchte die IB Sachsen-Anhalt begabte Studierende fördern, die hervorragenede Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben.

Bewerbungszeitraum

01. November 2015 bis 30. November 2015

(Datum des Eingangs der Bewerbung in der Investitionsbank)

Weitere Informationen können aus den Anlagen entnommen werden:

Prüfungstermine für WS 2015/16

16.10.2015: Auf unserer Seite "Prüfungstermine" können Sie ab sofort alle Prüfungstermine für das aktuelle Semester einsehen.

Durch einen Klick auf den entsprechenden Termin erfahren Sie zusätzlich noch entsprechende Fristen, wie das Ende der Rücktrittsfrist.

weitere Ansprechpartner für Erstsemester

07.10.2015: Für Erstsemester besteht die Möglichkeit, bei dringenden Fragen den Fachschaftsrat des wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs bzw. über das Studyphone die Hochschulbotschafter der MLU zu konsultieren.

Erste Anlaufstelle: http://fachschaft.wiwi.uni-halle.de/

Kontaktgruppen/Frageplattformen:

Facebook: "Fachschaftsrat Wiwi Halle"

StudIP- FSR Gruppe : "Econ Students Council"

Studyphone- Hochschulbotschafter

  • bis 15. Oktober
  • Montag bis Freitag (außer an Feiertagen)
  • von 13–20 Uhr
  • Telefon: 0345 55-21550 oder 0345 55-21551
  • E-Mail:

Beispielstundenplan für Erstsemester

25.09.2015: Das neue Semester beginnt und wir begrüßen alle Erstsemester im Fachbereich WIWI.

In unserer Rubrik "Informationen zum Studium" findet ihr nützliche Informationen zum Studienbeginn, wie z.B. einen Beispielstundenplan oder Leitfäden zu den Portalen der Universität.

Wir wünschen viel Erfolg und einen guten Start ins Studium.

Veränderte Öffnungs- und Sprechzeiten

30.07.2015: Im Zeitraum vom 17.8.2015 bis 5.9.2015 entfallen die Sprechzeiten von Frau Braunroth.

In der Woche vom 31.08.2015 bis 04.09.2015 gelten für das Prüfungsamt krankheitsbedingt veränderte Öffnungszeiten.

Sprechzeit: Dienstag & Donnerstag - 08:30 - 11:30

Telefonisch: Montag, Mittwoch & Freitag - 08:30 - 11:30

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang