Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2023
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2013
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2008
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Aktuelles

Jahr 2015

Studentische Hilfskräfte im Bereich
Softwareentwicklung gesucht!

26.03.2015: Wir, das ITZ-Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sind für die Entwicklung und Betreuung von Anwendungen für die Universität zuständig. Dazu gehören u.a. alle Campusmanagementsysteme (wie Löwenportal und Stud.IP), Verwaltungssysteme, die Webseiten, Blogs, mobile Apps und vieles mehr. Als Technologien verwenden wir u. a. Java, PHP, Ruby, Oracle, Postgres und MySQL.

Zur Unterstützung bei der Entwicklung und Systembetreuung suchen wir studentische Hilfskräfte. Du solltest bereits Erfahrungen in der Entwicklung von Webapplikationen und im Umgang mit Datenbanken besitzen, egal mit welchen Werkzeugen. Wichtig sind uns eine gute Auffassungsgabe, Interesse und persönliches Engagement.


Was wir bieten:

  • Den Einstieg in die professionelle Software- und Webentwicklung
  • Die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse praxisorientiert zu erweitern
  • Die Chance, die zentralen Systeme der Universität aktiv mitzugestalten
  • Innovative Teilprojekte mit Raum für eigene Ideen
  • Referenzen für den Berufseinstieg
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre(aufgeschlossenes Team, Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und Arbeitsort)
  • Engagierte Ansprechpartner
  • Austausch mit Gleichgesinnten


Wenn Du denkst, das wäre etwas für Dich, dann schreib uns eine kurze E-Mail oder ruf einfach an (Daniela Gneist, , Tel.: 0345/5521248).

Zuteilungsverfahren

23.03.2015: Liebe Studierende,

wir möchten daran erinnern, dass in Kürze die Teilnahme am Zuteilungsverfahrens für Seminar und/oder Bachelorarbeit zum WS 15/16 und SoSe 16 endet.

All jene Studenten der Bachelorstudiengänge BSc. BWL, BSc. VWL; BSc. Business Economics und BSc. WiWi 120, die im WS 2015/2016 bzw. im SoSe 2016 ein Bachelorseminar belegen wollen, bzw. die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit wünschen, haben die Möglichkeit noch bis zum 29.03.2015 (Ausschlussfrist) Ihre Präferenzen im Zuteilungsverfahren abzugeben. Spätere Meldungen werden nicht berücksichtigt!

China-Austausch

04.03.2015: Liebe Studierende,

da seit letzter Woche die Internetseiten des Instituts für Wirtschaftsrechts überarbeitet werden und Euch demnach wichtige Informationen nicht zur Verfügung stehen, wurde der Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Studierendenaustausch nach Chongqing (China) um eine Woche, d.h. bis zum 09.03.2015 verlängert!

15 Teilnehmer des Austausches werden ein Stipendium des DAAD erhalten, welches die Flug- und Lebenskosten abdeckt. Die umfassende Betreuung erfolgt durch das Institut für Wirtschaftsrecht und das International Office der Sothwest University of Political Science and Law. Mögliche Unterkünfte sind das Studentenwohnheim oder eine Wohnung in Campus-Nähe.

In Chongqing werden mindestens fünf Vorlesungen im Bereich des (Internationalen) Wirtschaftsrechts und des Chinesischen Rechts jeweils in englischer Sprache angeboten. Die erbrachten Leistungen können im Studiengang Wirtschaftsrecht angerechnet werden. Eine Anrechnung in anderen Bachelor-/Master-/Diplomstudiengängen/Studiengang mit Staatsexamen ist jeweils gesondert zu prüfen. Daneben gibt es einen Sprachkurs in Mandarin.

Studienbeginn in China ist der 1. September.

Für Fragen zu Bewerbung, Chongqing sowie der Organisation des Aufenthaltes in China (Visum, Wohnung, etc.) stehen Frau Dr. Katja Rath und Frau Jacqueline Goebel, oder +49 (0)345 5523 149, jederzeit zur Verfügung.

IKEA: Mitarbeiter/in im Verkauf mit 35 Monatsstunden gesucht

04.03.2015: Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell bieten wir in unserem Einrichtungshaus Halle/ Leipzig eine Mitarbeiterstelle im Bereich Verkauf der Kindabteilung mit 35 Monatsstunden ab sofort, befristet bis zum 31.1.2016 an.

Diese Stelle ist aufgrund des monatlichen Stundenvolumens für einen Nebenjob während der Studienzeit bestens geeignet. Der Einsatz erfolgt vorwiegend freitags und samstags (8 Wochenstunden).

Bitte kommunizieren Sie das Stellenangebot an Ihrem „schwarzen Brett“.

Die Ausschreibung hierzu finden Sie im Internet.

Wir freuen uns über gute Bewerbungen, die über den Link: www.ikea.de/jobs    gesendet werden können.

Sprechstunden von Frau Braunroth entfallen

03.03.2015: Im Zeitraum vom 04.03 bis 13.03 wird keine Sprechstunde der Referentin des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamtes, Frau Braunroth, statt finden.

Zuteilungsverfahren

06.02.2015: Sehr geehrte Studierende,

am Montag den 09.02.2015 beginnt das Zuteilungsverfahren der Bachelorstudenten für Seminar- und Bachelorarbeiten.

Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, haben wir ein Einführungsvideo erstellt. Es erläutert das Verfahren, sowie die notwendigen Schritte zur Teilnahme.

Video-Link: OpenLecture - Zuteilungsverfahren

Das Zuteilungsverfahren findet vom 09.02.15 bis 29.03.15 statt (Ausschlussfrist). Die Teilnahme ist nach Ablauf der Frist nicht mehr möglich.

Sollte es in dieser Zeit Fragen und/oder  Problemen bei der Teilnahme geben, wenden Sie sich bitte an das  Prüfungsamt. Bitte stellen Sie sicher, das Sie sich innerhalb der Frist  melden.

Praktikant Controlling incl. Buchhaltung bei IKEA zum 1.3.2015 gesucht

05.02.2015: Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell bieten wir in unserem Einrichtungshaus Halle/ Leipzig eine Praktikantenstelle im Bereich Controlling/ Buchhaltung befristet für 6 Monate (1.3.2015-31.8.2015) an.

Bitte kommunizieren Sie das Stellenangebot an Ihrem „schwarzen Brett“.

Die Ausschreibung hierzu finden Sie im Internet oder als Ausdrucksversion anbei.

Wir freuen uns über gute Bewerbungen, die über den Link: www.ikea.de/jobs    gesendet werden können.

Studierendenaustausch mit China

26.01.2015:

Liebe Studierende,

Bewerbungen für den Studierendenaustausch mit der Southwest University of Political Science and Law Chongqing, China sind ab sofort möglich. Nähere Informationen dazu sind dem Anhang zu entnehmen. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März!


Studienbeginn in China ist der 1. September.

Weitere Informationen zu Bewerbung, Chongqing sowie der Organisation des Aufenthaltes in China (Visum, Wohnung, etc.) finden sich hier.

Fragen könnt Ihr direkt an uns richten, Dr. Katja Rath und Jacqueline Goebel, oder +49 (0)345 5523 149.

Verkürzte freie Sprechstunde von Frau Braunroth

12.01.2015: Am 13.01.2015 findet aufgrund innerbetrieblicher Vorgänge die freie Sprechstunde der Referentin des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamtes, Frau Braunroth, nur von 09:00 Uhr bis 10:30 statt.

Die Öffnungszeiten des Prüfungsamtes bleiben davon unberührt.

Jahr 2014

Tagung des Prüfungsausschusses

11.11.2014: Die nächste Sitzung des Prüfungsausschusses wird am 10.12.2014 stattfinden. Wir bitten daher jeden Antragsteller, alle Anträge bis zum 25.11.2014 im Prüfungsamt abzugeben.

Klausureinsicht

15.10.2014: Die Klausureinsicht für "Buchführung" vom 16.09.2014 findet am

29.10.2014, 13:00 - 13:45 Uhr, im Raum 222

statt.

Beschluss des Prüfungsausschusses

14.10.2014: Sehr geehrte Studierende,

für den Studiengang M.Sc. IFM, hat der Prüfungsausschuss für das Wintersemester 2014/2015 einmalig  das Modul "Gesundheitsökonomik" als Ersatzleistung für "Monetäre Institutionen" zugelassen.

Weitere Zusatzangebote sowie Ersatzleistungen können auf der nachfolgend Seite eingesehen werden:

www.wiwi.uni-halle.de/studium_und_pruefungen/pruefungsausschuss/semester/

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang