Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wiwi-Startbild

Kontakt

Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - Dekanat

Telefon: +49-345-5523301
Telefax: +49-345-5527182

Raum 104
Große Steinstraße 73
06108 Halle an der Saale

Link zur Anfahrt    

Postanschrift:
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
06099 Halle an der Saale

Weiteres

Login für Redakteure

Wirtschaftswissenschaften

Aktuelle News


Weihnachtsbrunch der Wiwi`s am 18.12.2024

Das Dekanat lädt auch in diesem Jahr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wiwi-Bereich`s zur diesjährigen Weihnachtsfeier in Form eines Weihnachtsbrunches mit anschließendem Kicker-Turnier herzlich ein.


Highlights im Wintersemester 2024/25 am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance

Gastvorträge mit Fokus auf "People Analytics"
➤ Am 10. Dezember wird Marc Alexander Backhaus Einblicke in das Thema "The evolving role of the CHRO" geben.
➤  Im neuen Jahr, am 14. Januar, zeigen Mohamed M. und Philipp Kniesel,  wie HR Analytics, spezifisch "Dashboards und Data for Everyone" bei HUGO  BOSS umgesetzt wird.

Semesterbegleitende Praxisprojekte
➤  Der langjährigen Praxispartner des Lehrstuhl für Personalwirtschaft  & Business Governance, Optimax Energy, begleitet dieses Semester  intensiv das Mastermodul "Interdisziplinäres Exzellenz-Seminar: Human  Resources Management & Organizational Behavior". Das Praxisprojekt  ermöglicht ganz neue Einblicke und innovative methodische Ansätze, um in  das Thema "hybrides Arbeiten strategisch gestalten" einzutauchen.
➤  Außerdem begleiten Samantha Stead und K. Brian Dorval von Better Change  Tools die Studierenden bei einer Fallstudie aus der Praxis zum Thema  Change Management.

Wir  bedanken uns herzlich bei allen, die sich auch in diesem Semester die  Zeit nehmen, um die Hochschullehre mit Praxisimpulsen zu bereichern!

LS Perso Highlights

LS Perso Highlights

LS Perso Highlights


Public Climate School Woche vom 04.11. bis 08.11.2024

Public Climate School Woche vom 04.11. bis 08.11.2024

Veranstaltungen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


III_Plakat_Public Climate School Woche_2024.pdf (49,3 KB)  vom 29.10.2024

Vortrag Prof. Hansjürgens

Vortrag Prof. Hansjürgens

Vortrag Prof. Hansjürgens


Informationen für Erstsemester

Wiwi IT Services

Wiwi IT Services

Wiwi IT Services


PhD Workshop „Advances in Causal Inference Methods“

WEM-Halle2025

WEM-Halle2025

WEM-Halle2025

The PhD workshop    focuses on the latest developments and applications of causal inference methods across diverse microeconomic topics. It will feature presentations by two distinguished keynote speakers, who will discuss recent developments and applications in the field. Attendees will also have the opportunity for one-to-one discussions with the keynote speakers, offering personalized insights and expert advice on their research projects.

The workshop provides an engaging platform for early-career researchers to connect with senior scholars, enhancing their understanding and application of causal inference in applied microeconomics. Our goal is to foster a collaborative environment that encourages idea exchange, networking, and scholarly growth.
Call for Papers.pdf (1,4 MB)  vom 17.10.2024

54. Hallesche Wirtschaftsgespräch

Am Dienstag, 15. Oktober 2024, 18:00 Uhr, findet in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das 54. Hallesche Wirtschaftsgespräch statt. Referent ist Herr Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Institutes  für Klimafolgenforschung (PIK). Er wird zum Thema: „Die fehlende 3.  Säule – Warum die Klimapolitik nun die planetarische Abfallwirtschaft  ernsthaft angehen muss“ sprechen.

Hierzu sind alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail: oder telefonisch 0345/55-23367 wird gebeten.


Projekt "STAR" gewinnt Publikumspreis beim TDG Innovation Summit 2024

Am 25. September 2024 fand der TDG Innovation Summit 2024 (https://inno-tdg.de/summit2024/   ) im Europa-Rosarium Sangerhausen statt. 280 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich über neue Ansätze und Initiativen der digitalen Gesundheitsversorgung auszutauschen.

Über 20 Projekte präsentierten ihre innovativen Ideen und Konzepte für die Pflege- und Gesundheitsversorgung von morgen. Mit dabei waren auch die Teams der Forschungsprojekte DiTiP und STAR vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement, die erste Forschungsergebnisse vorstellten und den Besuchern die Möglichkeit boten, erste Prototypen live zu testen.

Das Projekt STAR (https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/projekte/star/) konnte dabei einen der begehrten Publikumspreise gewinnen. Das Team freut sich sehr über diese Auszeichnung und sieht sie als   Anerkennung der Bemühungen zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen für die Gesundheitsbranche.

TDG Innovation Summit 2024

TDG Innovation Summit 2024

TDG Innovation Summit 2024


Vorstellung des Herbstgutachtens 2024 der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

Vorstellung des Herbstgutachtens 2024

Vorstellung des Herbstgutachtens 2024

Vorstellung des Herbstgutachtens 2024


Rückblick auf das Qual.met Symposium 2024

Auch in diesem Jahr bot das Qual.met Symposium vom 19.-20. September 2024 an der PHT Tirol eine Plattform für den intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der qualitativen Forschung. Mit sieben Teilnehmenden war auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Kooperationspartner wieder stark vertreten. Darunter befanden sich die Lehrstühle für: Personalwirtschaft & Business Governance; Unternehmensführung; Wirtschaftsethik sowie Statistik.

Unter den Themenschwerpunkten "Neue Perspektiven der Mensch-Maschine Interaktion & Herausforderungen in der Ära der Künstlichen Intelligenz" wurden vielfältige Themenbereiche mit Angehörigen verschiedener Fachrichtungen interdisziplinär beleuchtet. Neben dem intensiven wissenschaftlichen Programm konnten die Teilnehmenden im spätsommerlichen Innsbruck sowohl die historische Altstadt erkunden, als auch die beeindruckenden Tiroler Alpen genießen.

Die Teilnahme am Qual.met Symposium 2024 unterstreicht die aktive Rolle der MLU in der qualitativen Forschungslandschaft und bot erneut die wertvolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, den eigenen Forschungsstandpunkt zu reflektieren und von den Erfahrungen anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu profitieren.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

Qual.met Symposium 2024_klein

Qual.met Symposium 2024_klein

Qual.met Symposium 2024_klein


Abgeschlossene Promotionsverfahren im Sommersemester 2024

Promotionen im Sommersemester 2024
abgeschlossene Promotionen SoSe24.pdf (83,4 KB)  vom 13.09.2024

Aktuelles von der Gleichstellung

Seit dem 01.09.2024 gibt es ein neu gewähltes Gleichstellungsteam, welches aus insgesamt 12 Vertreter*innen besteht. Unser Wiwi-Bereich stellt vier davon: Laura Maria Bauer und Karoline Offen (wissenschaftliche Mitarbeiterinnen) sowie Dana Jurczok und Silvana Heerdegen (Sekretärinnen).

Zu erreichen sind sie via .

Team der Gleichstellung

Team der Gleichstellung

Team der Gleichstellung



Sitzungstermine im Wintersemester 2024/25

Sitzungstermine Wiwi-Bereich im Wintersemester 2024/25
Termine Sitzungen im WS 2024-25 Übersicht Allgemein.pdf (95,7 KB)  vom 09.08.2024

21. Lange Nacht der Wissenschaften

Am 5. Juli 2024 fand die 21. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) statt. Auch der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich hat sich mit einem lehrreichen Wissenschaftsquiz und ideenreichen Idea Slam sowie spannenden Vorträgen und einer Cocktail- und Grillbar beteiligt. Den musikalischen Abschluss hat die Band „Zimmer 345“ gebildet.

Wir danken allen Besucher*innen, Unterstützenden und Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt dem insitu e.V..

21. Lange Nacht der Wissenschaften

21. Lange Nacht der Wissenschaften

21. Lange Nacht der Wissenschaften


EURAM 2024: Unsere Wiwis`s erobern Bath!

Eine Gruppe aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Institute für BWL & VWL nahm vom 25.–28. Juni 2024 an der diesjährigen Konferenz der European Academy of Management (EURAM) an der University of Bath, England, teil.

Neben dem Austausch neuester Erkenntnisse mit Forschenden aus aller Welt, standen auch inspirierende Keynotes und natürlich die Präsentation ihrer eigenen Projekte auf dem Programm – wobei Dr. Christian Hoßbach als Track Chair für den Track „Managing Creativity for Innovation: Design, Collaborative Spaces, and People“ fungierte. Doch unsere Mitarbeiter nutzten selbstverständlich auch die Gelegenheit, die charmante Stadt Bath mit ihren historischen römischen Bädern und der malerischen Umgebung zu erkunden.

Mit vielen neuen Ideen und Eindrücken im Gepäck sind Vincent Czyrnik (1. v. r., Lehrstuhl für Wirtschaftsethik), Konrad Kreßmann (2. v. l., Lehrstuhl für Unternehmensführung), Dr. Christian Hoßbach und Christopher Müllner (2. v. r., 1. v. l., beide Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance) nun zurück in Halle und freuen sich darauf, das Gelernte in ihre zukünftige Arbeit einfließen zu lassen.

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und gratulieren unseren Mitarbeitern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der EURAM 2024!

EURAM 2024

EURAM 2024

EURAM 2024


Neues Projekt gestartet

Der Lehrstuhl für Statistik hat gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement den Zuwendungsbescheid erhalten für ein im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt:

"Nachhaltige Festivalmobilität und -logistik im Mitteldeutschen Braunkohlerevier – ECO2CONCERT".

Während der Projektlaufzeit sollen Konzepte für nachhaltige Festivals entwickelt und evaluiert werden, indem Synergiepotenziale durch Kopplung der Sektoren Verkehr und Energie ausgenutzt werden. Hierfür wird eine Planungs- und Monitoringplattform mit der benötigten Datengrundlage entwickelt, die es Organisatoren und Organisatorinnen von Festivals ermöglicht, die verschiedenen Veranstaltungsprozesse integriert zu planen und zu bewerten, um so die Nachhaltigkeit eines Festivals zu überwachen und Maßnahmen zu evaluieren.

Weitere Informationen zum Projekt   

Pressemitteilung   

ECO2CONCERT1

ECO2CONCERT1

ECO2CONCERT1

ECO2CONCERT2

ECO2CONCERT2

ECO2CONCERT2


Semesterabschlussgrillen und Übergabe Best Paper Award 2024

Am 26.06.2024 fand traditionell nach der letzten Fakultätsratssitzung im Sommersemester das Semesterabschlussgrillen der Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt.

Auch in diesem Jahr wurden zum Semesterabschlussgrillen die Urkunden sowie die symbolischen Schecks an die Preisträger der Best Paper Awards 2024 durch unseren Dekan übergeben.

Den Best Paper Award 2024 für Betriebswirtschaftslehre erhielt Herr Dr. Felix Carl Schultz für sein Paper mit dem Titel: „Stakeholder governance to facilitate collaboration for a systemic circular economy transition: A qualitative study in the European chemicals and plastics industry".

Urkundenübergabe an Dr. Schultz durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Schultz durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Schultz durch Prof. Sackmann

Herr Dr. Hakon Albers hat in der Kategorie Volkswirtschaftslehre den Preis für seine Arbeit mit dem Titel: “State formation and market integration: Germany, 1780–1830“ erhalten.

Urkundenübergabe an Dr. Albers durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Albers durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Albers durch Prof. Sackmann

In der Wirtschaftsinformatik ging der Preis an Herrn Dr. Stephan Kühnel  und Herrn Dr. Michael Seifert für ihr Paper: "Hybrid Clouds Arising from Software as a Service Adoption: Challenges, Solutions, and Future  Research Directions". Mit dem Best Paper Award konnte Herr Dr. Michael Seifert in dieser Woche bereits die 2 Auszeichnung für seine Arbeiten entgegennehmen (Kantorowitsch-Forschungspreis für seine Dissertation).

Urkundenübergabe an Dr. Kühnel und Dr. Seifert durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Kühnel und Dr. Seifert durch Prof. Sackmann

Urkundenübergabe an Dr. Kühnel und Dr. Seifert durch Prof. Sackmann

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.

Im Laufe des Abends dankte der Dekan dem Lehrstuhl von Herrn Professor Schreck für die diesjährige Organisation des Semesterabschlussgrillens und es erfolgte die Übergabe der Grillzange an den Lehrstuhl von Herrn Professor Pies, der im nächsten Jahr die Planung des Semesterabschlussgrillens übernimmt.

Übergabe der Grillzange durch Hr. Klingbeil (LS Schreck) an Dr. Schultz (LS Pies)

Übergabe der Grillzange durch Hr. Klingbeil (LS Schreck) an Dr. Schultz (LS Pies)

Übergabe der Grillzange durch Hr. Klingbeil (LS Schreck) an Dr. Schultz (LS Pies)

Das Dekanat bedankt sich darüber hinaus bei allen Teilnehmenden und unserer Wiwi-Fachschaft für die Bereitstellung des Equipments und der Ausstattung für einen gelungenen Grillabend.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Wiwi Innenhof

Wiwi Innenhof

Wiwi Innenhof


Übergabe der Kantorowitsch-Forschungspreise

Am 25.06.2024 wurde im Rahmen der Gremiensitzung des ifu e.V. der Kantorowitsch-Forschungspreis übergeben.

In der Kategorie Dissertation erhielt Herr  Dr. Michael Seifert den Kantorowitsch-Forschungspreis in Höhe von 1.500,00 EUR für seine Arbeit mit dem Thema: “HYBRID CLOUD SHARE of Risk (HySOR) - Eine risikosensitive Entscheidungsunterstützung für Service Level Agreement-basierte, hybride Cloud-Architektur“. Das Preisgeld wurde von der SCHENK Consulting Investment Management bereitgestellt.

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Dr. Michael Seifert

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Dr. Michael Seifert

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Dr. Michael Seifert

In der Kategorie Masterarbeit hat Herr Michael Szedenik den Kantorowitsch-Forschungspreis in Höhe von 750,00 EUR für seine Arbeit mit dem Thema: "The effect of individualism on economic outcomes and implications for collectivist countries” erhalten. Das Preisgeld wurde von der Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lassmann-Stiftung und Herrn Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann persönlich bereitgestellt.

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Michael Szedenik

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Michael Szedenik

Übergabe Kantorowitsch-Forschungspreis an Michael Szedenik

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dr. Michael Seifert und Herrn Michael Szedenik.


Unser Wiwi-Storch hat das Nest in der Gr. Steinstraße verlassen

Unsere liebe Kollegin und Mitarbeiterin Frau Doris Storch, die gute Seele der Lehrstühle von Herrn Prof. Laitenberger und Frau Prof. Wuppermann, hat nach fast 40 Jahren Beschäftigung die Universität verlassen und ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich wünscht Frau Storch alles Gute, viel Gesundheit und eine schöne Zeit.

Verabschiedung Doris Storch

Verabschiedung Doris Storch

Verabschiedung Doris Storch


Unser neuer SR II

Aus dem Computerpool 2 im Erdgeschoss des Fakultätsgebäudes Gr. Steinstraße 73 wurde nunmehr der neue SR II. Aufgrund der Renovierung und Neugestaltung des Dekanatsitzungszimmers konnten hier die Möbel übernommen werden und eine Umnutzung des Raumes erfolgen. Der neue SR II kann für kleinere Gruppen mit bis zu max. 14 Personen genutzt werden. Raumanfragen sind über StudIP möglich.

SR II, Wiwi-Bereich

SR II, Wiwi-Bereich

SR II, Wiwi-Bereich


Insitu Förderpreise 2024

Am 7. Juni 2024 fand traditionell die feierliche Vergabe der insitu e.V. Förderpreise am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich statt.

Für ihr Konzept eines Doktorand*innen-Workshops haben Katharina Kolb und Sachintha Fernando (wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls für Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung) eine Förderung des insitu e.V. erhalten. Der Workshop, der sich an Doktorand*innen, Post-Docs, Professor*innen und Masterstudierende richtet, wird im Februar 2025 unter dem Titel „Empirical Microeconomics: Recent developments in causal inference methods“ stattfinden.

Übergabe der Urkunde an Frau Sachintha Fernando

Übergabe der Urkunde an Frau Sachintha Fernando

Übergabe der Urkunde an Frau Sachintha Fernando

In der Kategorie Lehre hat auch in diesem Jahr Frau Dr. habil Katharina Friederike Sträter (Lehrstuhl für Statistik) eine Förderung für die Weiterführung des Praxisprojektes "Empirische Sozialforschung Teil I und II" erhalten, welches sich im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/2025 mit School-to-Work-Transition im Jugendalter, insbesondere mit dem Übergang von der Sekundarstufe I in die (duale) Berufsausbildung beschäftigt.

Übergabe der Urkunde an den Lehrstuhl für Statistik

Übergabe der Urkunde an den Lehrstuhl für Statistik

Übergabe der Urkunde an den Lehrstuhl für Statistik

Ein weiterer Preis ging an Frau Anne Kurzmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance) mit ihrem Konzept zur Raumgestaltung "Coworking 209". Die Umsetzung des Konzeptes soll im Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73 im Raum 209 erfolgen und als Pilot zur innovativen und forschungsorientierten Gestaltung der Fakultät dienen.

Übergabe der Urkunde an Frau Anne Kurzmann

Übergabe der Urkunde an Frau Anne Kurzmann

Übergabe der Urkunde an Frau Anne Kurzmann

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und viel Erfolg bei der Umsetzung der spannenden Projekte!

Das Dekanat dankt dem insitiu e.V. für die Auslobung der Preise.


Preisträger der Best Paper Awards 2024

Die Auswahlkommission konnte die diesjährigen Preisträger ermitteln und wir freuen uns, diese nunmehr bekanntgeben zu dürfen!

Betriebswirtschaftslehre

Dr. Felix Carl Schultz; Titel:  „Stakeholder governance to facilitate collaboration for a systemic  circular economy transition: A qualitative study in the European  chemicals and plastics industry“

Volkswirtschaftslehre:

Dr. Hakon Albers, Titel: “State formation and market integration: Germany, 1780–1830“

Wirtschaftsinformatik

Dr. Stephan Kühnel und Dr. Michael Seifert; Titel: "Hybrid Clouds Arising from Software as a Service Adoption: Challenges, Solutions, and Future Research Directions"

Die Urkundenübergabe erfolgt am 26.06.2024 zum Semesterabschlussgrillen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!


Herzlichen Glückwunsch zum Doktortitel!

Disputation Felix Wirges 
(Prof. Müller-Seeger, Prof. Sackmann, Dr. Felix Wirges, Prof. Neyer, Prof. Mellouli v.l.)

Disputation Felix Wirges (Prof. Müller-Seeger, Prof. Sackmann, Dr. Felix Wirges, Prof. Neyer, Prof. Mellouli v.l.)

Disputation Felix Wirges
(Prof. Müller-Seeger, Prof. Sackmann, Dr. Felix Wirges, Prof. Neyer, Prof. Mellouli v.l.)

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich gratuliert Herrn Felix Wirges vom Lehrstuhl für Personalwirtschaft & Business Governance ganz herzlich zum Abschluss seiner Doktorarbeit, welche den Titel “Data-driven decision making in HRM: barriers and challenges in the implementation and application of HR analytics” trägt und freuen uns, mit ihm dieses wunderbare Ereignis feiern zu dürfen!



Das BMWK stärkt mit einem Ökonominnen-Netzwerk die wissenschaftliche Politikberatung

Am 24. April 2024 trafen Professorinnen der Wirtschaftswissenschaften mit Staatssekretär Sven Giegold sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMWK  zusammen, um aktuelle wirtschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Die  Forscherinnen sind Mitglieder eines jungen Ökonominnen-Netzwerks, mit  dem das BMWK  sich regelmäßig austauscht. Beim Festakt am frühen Abend wurde dem  bisher informellen Gremium mit dem Inkrafttreten einer Satzung nun auch  ein offizieller Rahmen gegeben.

Den Link zum vollständigen Artikel finden sie hier   .


53. Hallesches Wirtschaftsgespräch

Beim 53. Halleschen Wirtschaftsgespräch ist am Dienstag die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Monika Schnitzer zu Gast an der MLU gewesen.  Die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sprach in der Aula des Löwengebäudes zum Thema „Wirtschaftspolitik in Zeiten geopolitischer Spannungen“.  Ihrem Vortrag schloss sich eine rege Debatte an, die von Prof. Dr.  Oliver Holtemöller, Professor für Makroökonomik an der MLU und  stellvertretender Präsident des Leibniz-Instituts für  Wirtschaftsforschung Halle (IWH), moderiert wurde

Den Link zum vollständigen Artikel finden sie hier.   


insitu-Förderpreis 2024
- Wir unterstützen Projekte -

Durch den insitu-Förderpreis werden Projekte und Vorhaben am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg finanziell unterstützt. Das Ziel ist es, langfristig eine zusätzliche monetäre Unterstützung für vielfältige Aktivitäten und Ideen im WiWi-Bereich zu etablieren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

insitu-Förderpreis 2024
Ankündigung_Förderpreis 2024.pdf (150,1 KB)  vom 12.04.2024

Gastvorträge SoSe24

Gastvorträge SoSe24

Gastvorträge SoSe24


Vorstellung des Frühjahrsgutachtens 2024 der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

Vorstellung Gemeinschaftsdiagnose am 09.04.2024

Vorstellung Gemeinschaftsdiagnose am 09.04.2024

Vorstellung Gemeinschaftsdiagnose am 09.04.2024


WAHLBEKANNTMACHUNG für die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter zu den Hochschulgremien


Exkursion zur DHL Hub Leipzig GmbH!

Am Dienstag, den 23. April 2024 besteht die Möglichkeit, zusammen mit
dem Lehrstuhl für Produktion und Logistik, das DHL Hub in Schkeuditz zu
besichtigen.

Alle nötigen Informationen finden Sie hier:

Exkursion zur DHL Hub Leipzig GmbH
Exkursion_DHL.pdf (556,6 KB)  vom 26.03.2024

Vernetzungstreffen: „Empirische Forschung zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Halle (Saale)“

Am 19. März 2024 fand das vom Lehrstuhl für Statistik ausgerichtete Vernetzungstreffen „Empirische Forschung zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Halle (Saale)“ statt. Teilgenommen haben unter anderem Vertreter*innen des Deutschen Jugendinstituts e.V., der Polizeiinspektion Halle (Saale), der SALAM Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale). Das Vernetzungstreffen baut auf den Forschungsarbeiten im Rahmen unseres Praxisprojektes „Empirische Sozialforschung“ auf und wurde vom Alumni-Verein des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches, insitu e.V., unterstützt.

Vernetzungstreffen 19.03.2024

Vernetzungstreffen 19.03.2024

Vernetzungstreffen 19.03.2024

Das Treffen mit Workshop-Charakter hat sein Ziel – die Verbesserung der Vernetzung und Zusammenarbeit mit und zwischen den externen Partner*innen – erreicht. Die beteiligten Akteur*innen konnten (noch) näher zusammengebracht und weitere Zusammenarbeitspotenziale identifiziert werden.

Das Praxisprojekt „Empirische Sozialforschung“, welches für eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung bei der Bearbeitung regional relevanter Fragestellungen steht, startete im Sommersemester 2023 mit einer explorativen, qualitativen Untersuchung der Diskussion um Jugendkriminalität in Halle (Saale). Aufbauend auf 33 Expert*innen-Interviews u. a. mit Kommunalpolitiker*innen und Akteur*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit, die von Masterstudierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge geführt und ausgewertet wurden, wurde dabei auch untersucht, welche Rolle die Jugendarbeit im Kontext der Jugendkriminalität einnimmt bzw. einnehmen kann.

In Anknüpfung an die Ergebnisse des ersten Teils wurden im Wintersemester 2023/2024 zielgruppenspezifische Online-Befragungen konzipiert, durch welche die Situation von Jugendlichen in Halle (Saale) aus der Perspektive der Jugendlichen selbst, aber auch aus der Perspektive verschiedener Gruppen von „Erwachsenen“ weitergehend beleuchtet werden soll.

Das Praxisprojekt des Lehrstuhls für Statistik hat ein großes mediales Interesse geweckt, welches über die Grenzen unserer Stadt hinausgeht:

Pressemitteilung der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsenanhalt/mdr-uni-halle-erforscht-lage-von-jugendlichen-in-der-stadt-100.html

Pressemitteilung der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/wissen/forschung-halle-saale-uni-will-welt-von-jugendlichen-in-halle-untersuchen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240219-99-44587   


53. Hallesche Wirtschaftsgespräch

Der Vorstand des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) lädt alle Interessierten zum

53. Halleschen Wirtschaftsgespräch

ein.

Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, spricht am Dienstag, 16. April 2024, 18:00 Uhr, in der  Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 1, 06108 Halle (Saale), zum Thema „Wirtschaftspolitik in Zeiten geopolitischer Spannungen“.

Wir bitten um Anmeldung unter bis zum 05.04.2024.


Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Lange Nacht der Wissenschaften 2024


W3-Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing“

An der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.10.2024 die folgende Stelle zu besetzen:
W3-Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing“


Neues Drittmittelprojekt "DiTiP" gestartet

DiTiP Drittmittelprojekt 1

DiTiP Drittmittelprojekt 1

DiTiP Drittmittelprojekt 1

Nicht ganz zu Weihnachten, dafür aber quasi zum Neujahr haben wir den  offiziellen Zuwendungsbescheid für ein weiteres TDG-/BMBF-gefördertes  Forschungsprojekt erhalten: DiTiP -  Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen.

Zusammen mit der konsotialführenden Stadt Zeitz, Referat  für wirtschaftliche Entwicklung    sowie der Seniorenhilfe Zeitz gGmbH    strebt das Projekt die Erforschung und Erprobung neuer  technischer Werkzeuge zur Modellierung und Visualisierung von  Geschäftsprozessen im Kontext der Pflege an. Diese Werkzeuge sollen die  Nutzungsschwellen für Fachkräfte, insb.  Pflegekräfte reduzieren, die nicht zufällig ein  Wirtschaftsinformatik-Studium absolviert haben. Durch die Modellierung  und Visualisierung der Geschäftsprozesse können diese  Fachkräfte dann wirkungsvoller in die organisatorischen  Aushandlungsprozesse einbezogen werden, bspw. zur Gestaltung von  Arbeitsabläufen oder dem Customizing von  Pflegesoftware.

Der innovative Ansatz: Eine Art Brettspiel soll von Fachkräften genutzt  werden, um Prozesse nachzuspielen während Mikrofone, Kameras und KI  daraus formale Prozessmodelle  generiert. Generative KI soll auch genutzt werden, um formale  Prozessmodelle in Animationen oder Kurzfilmen zu visualisieren.

DiTiP Drittmittelprojekt 2

DiTiP Drittmittelprojekt 2

DiTiP Drittmittelprojekt 2

Das Drittmittelprojekt hat ein Gesamtvolumen von 550.000 € und wird  über zwei Jahre erforscht. Unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann,  Dr. Johannes Damarowsky und Dr.  Stephan Kühnel forschen Paul Tebbe und Doktorand Leonard Nake im  Teilprojekt "KEvDiTiP" (Konzeption und Entwicklung von Digitaler  Transformation in Pflegeeinrichtung)  besonders an der Übersetzungslogik zwischen realen Prozessen,  Werkzeugssprache und formalen Prozessmodellsprachen.

Wir freuen uns auf spannende zwei Jahre und die Möglichkeit, die digitale Transformation in unser Region zu unterstützen!      


Umfrage zur aktuellen Situation von Jugendlichen in Halle (Saale)

Der Lehrstuhl für Statistik führt derzeit gemeinsam mit Masterstudierenden des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches eine Umfrage zur aktuellen Situation von Jugendlichen in Halle (Saale) durch. Ziel des Projektes ist es, verschiedene Perspektiven auf die Situation von Jugendlichen zu eröffnen, aktuelle Probleme zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Hier gelangen Sie zur Umfrage: https://mlustatistik.limesurvey.net/719965?lang=de   .

Gerne können Sie den Umfrage-Link an Ihre Kolleg*innen, Familie und Freunde weiterleiten. Jede individuelle Einschätzung bringt das Projekt ein Stück voran!

Flyer zur Umfrage

Flyer zur Umfrage

Flyer zur Umfrage


16. dggö Jahrestagung
Ethik und Ökonomie im Gesundheitssystem

Am 04. und 05.03.2024 wird die 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) an der Martin-Luther-Universität stattfinden. Die rund 400 deutschen und internationalen Teilnehmer:innen und Teilnehmer werden sich rund um den Uniplatz in Halle zu den aktuellen Themen in der Gesundheitsökonomie austauschen. Im Fokus der Tagung wird insbesondere das Kernthema „Ethik und Ökonomie im Gesundheitssystem“ stehen. Mit der Wahl dieses Themas soll der in Halle im Rahmen des Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrums Medizin-Ethik-Recht institutionalisierte interdisziplinäre Diskurs zu ethischen Dilemmata im Gesundheitssystem angeregt werden. Inspirieren dazu werden Plenarvorträge von Dr. Kristina Orfali (Columbia University Medical Center, New York) und Dr. Daniel Hausman (Rutgers University) sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Organspende und – transplantation. Moderiert von Frau Dana Bethkenhagen (Tagesspiegel) werden diskutieren Manfred Lucha (Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Prof. Dr. med. Matthias Girndt (Direktor der Klinik für Innere Medizin II sowie des Nierentransplantationszentrums des Universitätsklinikums Halle), Prof. Dr. med. Wolfram Henn (Universität des Saarlandes und Deutscher Ethikrat) und die dggö-Vorsitzenden Prof. Dr. Annika Herr (Hannover).

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.dggoe.de/konferenzen/2024   

16. dggö Jahrestagung

16. dggö Jahrestagung

16. dggö Jahrestagung


Best Paper Award 2024

Auch in diesem Jahr soll wieder der Best Paper Award an hochkarätig publizierte Beiträge in Zeitschriften mit Peer Review verliehen werden. Die Awards werden in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vergeben. Der Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 € dotiert.

Bitte reichen Sie hierzu Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2024 im Dekanat () ein.

Wir freuen uns über Ihre Beiträge.


Neues Drittmittelprojekt "STAR" startet am 01.01.2024

Drittmittelprojekt STAR

Drittmittelprojekt STAR

Drittmittelprojekt STAR

Erwartungsvoll haben wir schon auf die Bewilligung  des neu beantragten Forschungsprojekts "STAR"  (SportTherapie-Softwaresystem mit Augmented  Reality) gewartet und uns zu Weihnachten  gewünscht, dass uns der Zuwendungsbescheid noch in  diesem Jahr zugeht. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit  wurden unsere Wünsche erhört und wir können somit  offiziell verkünden, dass das neue TDG-/BMBF-geförderte Forschungsprojekt "STAR" pünktlich starten  kann.

Zusammen mit dem Konsortialführer INSPIRATIONLABS    aus Heidelberg und der AG  Versorgungsforschung der  Universitätsmedizin Halle    sollen im Rahmen des  Projekts innovative Möglichkeiten der  Sporttherapie mit AR und KI erforscht werden, um  für die digitale Gesundheitsversorgung in der  Region neue Maßstäbe zu setzen.

Das Drittmittelprojekt hat ein Gesamtvolumen von  750.000€ und wird über zwei Jahre erforscht. Unter  Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Stephan  Kühnel sowie dem als Project Manager eingesetzten  Doktoranden Martin Böhmer liegt im Teilprojekt des  Lehrstuhls “KEeSTAR” (Konzeption und Evaluation  eines Sporttherapie Softwaresystems mit Augmented Reality) das Augenmerk besonders auf der  theoretischen Entwicklung des Systems und der KI-Modelle zum Motion Tracking sowie der Überprüfung  der implementierten Anwendung.


Wir freuen uns auf spannende zwei Jahre und die  Möglichkeit, die digitale Gesundheitsversorgung in  unserer Region zu stärken. We move - literally!


Spitzenbewertungen für Wirtschaftswissenschaften im CHE-Masterranking

Das aktuelle CHE-Hochschulranking bescheinigt den  Masterstudiengängen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und  Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (MLU) sehr gute Studienbedingungen. Die Ergebnisse sind ab heute online  abrufbar.

Die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre  an der MLU erreichten Spitzenbewertungen in den Kategorien Betreuung  durch Lehrende, Unterstützung im Studium sowie Lehrangebot,  Studienorganisation und Allgemeine Studiensituation. Darüber hinaus  wählten die Master-Studierenden das Fach Betriebswirtschaftslehre in den  Kategorien Übergang zum Masterstudium, Forschungsorientierung, Digitale  Lehrelemente und Praxisorientierung in der Lehre in die Spitzengruppe.  Auch bei den Abschlüssen in angemessener Zeit konnte das Fach punkten.

Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum.

Das Ranking der Masterstudiengänge unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking/master   


Erfolgreicher Abschluss eines Praxisprojektes am Lehrstuhl für Statistik

Am 23. November 2023 fand zu der Lehrveranstaltung „Praxisprojekt  empirische Sozialforschung (Teil I): Qualitative Exploration eines  neuen Forschungsfeldes“ aus dem Sommersemester 2023 die  Ergebnispräsentation statt.

Das Praxisprojekt, an dem hochmotivierte Studierende aus den  wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen teilgenommen haben,  hat die aktuelle Diskussion über Jugendarbeit und Jugendkriminalität in  Halle (Saale) behandelt. 16 Masterstudierende haben 33 Gespräche geführt  mit Akteurinnen und Akteuren, die direkt oder indirekt in diese Debatte  involviert sind. Die dabei erhobenen qualitativen Daten wurden  anschließend mit der Methode GABEK®     ausgewertet. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Zusammentreffens der  Masterstudierenden und Gesprächspartner*innen präsentiert. Beim  anschließenden Get-Together sind zudem weitere wertvolle Gespräche  entstanden.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch unseren Alumni-Verein insitu e.V.

Im Wintersemester 2023/2024 findet Teil II des Praxisprojektes unter dem Titel „Punktuelle, quantitativ-empirische Vertiefung & Verbreiterung der Ergebnisse des ersten Teils“ statt, für das sich 26 Masterstudierende angemeldet haben.

Statistik Veranstaltung

Statistik Veranstaltung

Statistik Veranstaltung


KI trifft Hochschulmarketing

Von einem datenbasierten Zielgruppenverständnis bis  zu „Clara” der virtuellen Influencerin – in einem gemeinsamen Seminar  experimentieren Christian Hoßbach (Lehrstuhl für Personalwirtschaft und  Business Governance) und Steffen Jahn (Lehrstuhl für Marketing und  Innovation) mit Masterstudierenden, wie KI im Hochschulmarketing  gewinnbringend eingesetzt werden könnte. Und das ganz praxisnah am  Beispiel des Marketings für die wirtschaftswissenschaftlichen  Studiengänge an der MLU.

In  der vergangenen Woche hatten die Studierenden die Gelegenheit, ihre  initialen Ideen mit Torsten Evers, dem Leiter der Stabsstelle für  Hochschulmarketing und Veranstaltungsmanagement an der MLU, zu  diskutieren. Dabei gab er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung  der Ideen und die Studierenden erhielten spannende Einblicke in die  Arbeit der Abteilung.

Wir  sind nun gespannt, welche Prototypen sich bis Ende Januar daraus  entwickeln und es vielleicht über das Seminar hinaus in den Praxistest  schaffen werden!

LinkedIn_KI-Seminar

LinkedIn_KI-Seminar

LinkedIn_KI-Seminar


Co-Creation & Kollaboratives Lernen im “Klassenraum der Zukunft" mit Dell Technologies und Intel Corporation

Am 3.11. 2023 hatte das Team vom Lehrstuhl für Personalwirtschaft und  Business Governance gemeinsam mit Frau Dr. Castrellon Gutierrez  (Lehrschwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement) und  Frau Bergmann  (Lehrstuhl für Unternehmensführung) die Möglichkeit einen Trainingstag  im “Klassenraum der Zukunft” bei ihrem langjährigen Kooperationspartner  Dell Technologies in Halle zu verbringen. Alles drehte sich ums Lernen  und Lehren im Kontext von KI,  VR, Robotik und den damit verbundenen digitalisierten Methodenkoffer.  Der “Klassenraum der Zukunft” wurde im gemeinsamen Austausch mit den  Praxispartnern zu einer Plattform des Gedanken- und  Erfahrungsaustausches und der Ideengenerierung insbesondere auch im  Kontext der Fach- und Führungskräfteentwicklung.


Vergabe Deutschlandstipendien

Am 21.11.2023 erfolgt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien.

Insgesamt werden 98 Stipendien vergeben. Davon kommen 19 Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften.

Herzlichen Glückwunsch!


Doppel-Wumms: gleich zwei erfolgreiche Disputationen am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement

Am Freitag, den 20.10.2023 standen am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gleich zwei Disputationen auf dem Programm.

Den Auftakt machte am Vormittag Herr Michael  Seifert - Senior Advisor bei der GISA  GmbH und externer Promovierender am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement - mit seinem Thema "Hybrid Cloud Share of Risk  (HySOR) - Eine risikosensitive Entscheidungsunterstützung für Service-Level-Agreement-basierte, hybride Cloud-Architekturen", die er mit summa cum laude verteidigte.

Am Nachmittag stand dann die Arbeit von Herrn Johannes Damarowsky - Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement - zum Thema "A Workflow Management System Front End  Designed for Augmented Reality Headsets" auf dem Programm und auch er konnte seine Arbeit mit der Bestnote verteidigen.

Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Verteidigungen und sagen: "Herzlichen Glückwunsch den frisch gebackenen Doktores"!

Disputationen Seifert_Damarowsky

Disputationen Seifert_Damarowsky

Disputationen Seifert_Damarowsky


nachhaltiges personalmanagement

nachhaltiges personalmanagement

nachhaltiges personalmanagement


52. Hallesches Wirtschaftsgespräch

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 fand um 18:00 Uhr das 52. Hallesche Wirtschaftsgespräch in der Aula der Martin-Luther-Universität statt. Der Einladung des ifu war Herr Dirk Roßmann, der Gründer und langjährige Geschäftsführer der gleichnamigen Drogeriekette gefolgt. Im Interview mit dem MDR-Moderator, Sven Kochale gab Herr Roßmann interessante, humorvolle und auch sehr ehrliche Antworten zu seinem bewegten Leben als Geschäftsgründer und Privatperson. Die Reaktionen der zahlreichen Zuhörer blieben nicht aus und so wurde spontan geklatscht, gelacht und die vielen Fragen der Zuhörer an Herrn Roßmann wurden alle geduldig und mit Witz beantwortet. Ein „Geschenk“ für alle Teilnehmer hatte Herr Roßmann auch im Gepäck und geduldig signierte er einen Vorabdruck seines neuen Buches.

Für den anschließenden kleinen Empfang nahm sich der sympathische Gast ebenfalls Zeit und so klang der Abend in einer lockeren Gesprächsrunde aus.

Es gab viel positive Resonanz zur Veranstaltung. Das Format und auch die ruhige Art der Moderation durch Herrn Sven Kochale hat allen ausgezeichnet gefallen.

Das ifu wünscht sich, dass die Wiederholung des Formats gelingen möge.


Wir trauern um Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch

Tief betroffen hat uns die Nachricht, dass unser ehemaliger Kollege, Professor Dr. Dirk Möhlenbruch im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Er war von 1992 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Universitätsprofessor tätig. Prof. Möhlenbruch hat an unserer Fakultät sein Fachgebiet Marketing und Handel als allseits hoch geschätzter Kollege über 25 Jahre vertreten und tiefe Spuren hinterlassen, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Mit seinem großen Engagement, insbesondere auch in der Gründungs- und Aufbauphase der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat er zum Wirken der Fakultät in außerordentlicher Weise beigetragen. Als beliebter Dozent und Mentor hat er mehrere Generationen von Studierenden auf ihrem Weg durchs Studium begleitet und für das Fach Marketing begeistert.

Wir verlieren mit Dirk Möhlenbruch eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Rat, Lebensklugheit und Empathie wir schmerzlich vermissen werden. Seine Verdienste für den Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Professor, akademischer Lehrer und geschätzter Kollege bleiben unvergessen. Wir trauern mit seiner Familie und den ihm nahestehenden Personen.

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch

Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch


Vorstellung des Herbstgutachtens 2023

Vorstellung des Herbstgutachtens 2023 der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

Vorstellung des Herbstgutachtens 2023 der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

Vorstellung des Herbstgutachtens 2023 der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute unter Leitung des IWH hat ihr Herbstgutachten über die Entwicklung der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft vorgelegt. Am 18.10.2023 werden die Ergebnisse von Prof. Dr. Holtemöller vorgetragen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter dem Link:

https://www.iwh-halle.de/ueber-das-iwh/veranstaltungen/detail/kaufkraft-kehrt-zurueck-politische-unsicherheit-hoch/   


Wir begrüßen unsere Studienanfänger/innen am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich!

Vom 04.10. - 06.10.2023 findet das Einführungsprogramm am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich statt. Wir freuen uns darauf, Sie zu unseren Einführungsveranstaltungen zu begrüßen und dort Ihre offenen Fragen zu beantworten.

Alle Informationen für Erstsemester, Studienhandbücher, Musterstudienpläne sowie ständig aktualisierte Informationen finden Sie unter dem Link:

https://wcms.itz.uni-halle.de/1624260

Termine der Einführungsveranstaltungen (Bitte den jeweiligen Studiengang auswählen!):

https://www.ich-will-wissen.de/fuer-studienanfaengerinnen/   

Banner 
Welcome-Portal

Veranstaltungsübersicht zur "Erstiwoche" des WIWI-Fachschaftsrates vom 04.10. - 08.10.2023

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 04.-05.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 04.-05.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 04.-05.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 06.-07.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 06.-07.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 06.-07.10.23

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 08.10.23 + Extras

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 08.10.23 + Extras

Ablaufplan Erstiwoche (FSR) 08.10.23 + Extras

Die Veranstaltungen des Fachschaftsrates und die der Universität sind ausschließlich Studierenden des ersten Semesters am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich vorbehalten.

Um keine Termine zu verpassen, wird den Studierenden empfohlen, ebenfalls das Postfach der Studmail regelmäßig zu überprüfen.

Wie gelange ich zu meiner Studmail?

Um zur Website zu gelangen, geben Sie "Studmail Uni Halle" in eine Suchmaschine ein und klicken Sie auf den Link mit "GroupWise" im Namen oder verwenden Sie den Link:

https://studmail.uni-halle.de/

Log-in:

Die Universität hat Ihnen zwei Benutzernamen und Passwörter zur Verfügung gestellt. Der Benutzername bestehend aus einer 5-stelligen Buchstabenkombination (z.B. uaijk) und dem zugehörigen Passwort ist sowohl für das StudIP, als auch für Ihre StudMail vorgesehen.


KatHelfer-PRO - 2. Verbundtreffen

Zu Beginn des Jahres konnte -nach langer Vorbereitungszeit- zusammen mit vielen Partnern aus Praxis und Wissenschaft das Verbundforschungsprojekt KatHelfer-PRO    starten.

Nun findet am 07.09.2023, nach einem guten halben Jahr inhaltlicher Arbeit, in Halle/Saale (Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich, Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73) das zweite Verbundtreffen statt, welches vom Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement organisiert wird. Hierzu sind alle assoziierten Projektpartner geladen, um sich über die bisherigen Ergebnisse sowie das weitere Vorgehen zu informieren und aktuelle inhaltliche Fragen zum Projekt zu diskutieren, wie z.B.: Wer darf mit dem KatHelfer- System eigentlich offizielle Einsätze für Spontanhelfende erstellen? Wie stellen wir Spontanhelfende und deren Aufträge für alle verständlich auf den Lagekarten dar?

Wir freuen uns außerdem auf Gastredner unseres Partnerprojektes Mobile Helfer (https://mobile-helfer.com/   ), der DRK- Initiative Anpacken! (https://drk-anpacken-st.de/   ) und der VOST- Academy (https://www.vost-academy.eu/   ).

1. Verbundtreffen

1. Verbundtreffen

1. Verbundtreffen


Herzlichen Glückwunsch zum Doktortitel!

Wir  gratulieren Herrn Christian Hoßbach ganz herzlich zum Abschluss  seiner Doktorarbeit, mit dem Titel “A Social-Cognitive Perspective  on Managing Creativity and Innovation: Moving towards a Holistic  Approach to Actualizing Creative Potential”.

Doktorarbeit C. Hoßbach 2023

Doktorarbeit C. Hoßbach 2023

Doktorarbeit C. Hoßbach 2023


Neues aus der Forschung

In der neuen Ausgabe der GAIA     – Ecological Perspectives for Science and Society – gibt es gleich zwei spannende Beiträge über die Forschung im Wiwi-Bereich zu lesen.

Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Amelie Wuppermann hat Herr Dr. Christoph Herrmann und die ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft, Frau Valerija Gottselig, einen Beitrag über den Effekt von Green Nudges auf die Konsumentenbewertung von nachhaltigen Lebensmitteln veröffentlicht. Die Arbeit basiert auf den Ergebnissen der Masterarbeit von Frau Gottselig. Wir freuen uns sehr, dass eine solch spannende Veröffentlichung aus der Abschlussarbeit hervorgegangen ist.

Zudem ist Frau Dr. Katharina Friederike Sträter gemeinsam mit Herrn Dr. Sebastian Rhein mit einer Studie über die Kreislaufwirtschaftsstrategien der deutschen Einzelhändler in Bezug auf Plastikverpackungen in derselben Ausgabe vertreten.

Wir freuen uns über diese große Präsenz unserer Fakultät und unserer Lehrstühle in der GAIA.

Die Open Access-Beiträge können unter folgenden Links gelesen werden:

Gottselig, V., Wuppermann, A., & Herrmann, C. (2023). Effects of green nudges on consumer valuation of sustainable food: A discrete choice experiment. GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society, 32(2). 233-240.

DOI: https://doi.org/10.14512/gaia.32.2.6    .

Sträter, K. F., & Rhein, S. (2023). Plastic packaging: Are German retailers on the way towards a circular economy? Companies’ strategies and perspectives on consumers. GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society, 32(2), 241-248.

DOI: https://doi.org/10.14512/gaia.32.2.7    .

GAIA 02_2023

GAIA 02_2023

GAIA 02_2023


Preisträger der Best Paper Awards 2023

Wir freuen uns, die Preisträger der Best Paper Awards 2023 bekanntgeben zu dürfen!

Im Bereich Volkswirtschaftslehre wurde der Preis an Junior-Professorin Xiang Li mit ihrer Ko-Autorin Dan Su für die Arbeit „Surges and instability: The maturity shortening channel” verliehen.

Junior-Professorin Xiang Li

Junior-Professorin Xiang Li

Junior-Professorin Xiang Li

Im Bereich Wirtschaftsinformatik wurde der Preis gemeinsam an Dr. Stephan Kühnel und Johannes Damarowsky für ihre  Arbeit  „Conceptualization and Design of a Workflow Management System  Front End  for Augmented Reality Headsets” verliehen.

Dr. Stephan Kühnel (rechts) und Johannes Damarowsky (links)

Dr. Stephan Kühnel (rechts) und Johannes Damarowsky (links)

Dr. Stephan Kühnel (rechts) und Johannes Damarowsky (links)

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre wurde der Preis an Dr. Felix Carl Schultz mit seinem Ko-Autor Robert Jaroslav Reinhardt für die Arbeit „Facilitating Systemic Eco-Innovation to pave the way for a Circular Economy: A qualitative-empirical study on barriers and enablers in the European Polyurethane Industry" übergeben.

 Dr. Felix Carl Schultz

Dr. Felix Carl Schultz

Dr. Felix Carl Schultz

Die Preisübergabe erfolgte durch den Dekan zum Semesterabschlussgrillen am 19.07.2023.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!


20. Lange Nacht der Wissenschaften

Am 7. Juli 2023 fand die 20. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) statt. Auch der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich hat sich mit einem lehrreichen Wissenschaftsquiz und spannenden Vorträgen beteiligt.

Den musikalischen Abschluss hat unsere Fakultätsband „The Metaphysicians of Blues“ gebildet.

Wir danken allen Besucher*innen, Unterstützenden und Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung.

„The Metaphysicians of Blues“

„The Metaphysicians of Blues“

„The Metaphysicians of Blues“


insitu – Förderpreise 2023

Der diesjährige insitu – Förderpreis, für den insgesamt 8 Bewerbungen eingingen, wurde für folgende Projekte vergeben:

1.  Platz: Praxisprojekt: Empirische Sozialforschung Teil I u. II zum Thema  „Jugendarbeit/Jugendhilfe der Stadt Halle (Saale)“ von Dr. Katharina  Sträter, gefördert mit 1.250,00 €. (Foto 1)

2. Platz: „Nachhaltigkeit und Innovation im 3-D-Druck“ in Kooperation mit dem Praxispartner „Ra-pidobject GmbH“ und Referenten aus Praxis und Wissenschaft von Dr. Felix Carl Schultz, gefördert mit 1.300,00 €. (Foto 2)

2. Platz: Gemeinsamer Landeserkundungstag für die Sekretärinnen der Wiwi-Fakultät zur Stärkung des kollegialen Zusammenhaltes. Gefördert mit 780,00 €. (Foto 3)

3.  Platz: Forschungsprojekt zur Diversität von Vorständen in Bezug auf  Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung von  Dr. Philipp Richter, gefördert mit 1.650,00 €. (ohne Foto)

Die Preisträgerinnen und Preiträger der insitu - Förderpreise 2023

Die Preisträgerinnen und Preiträger der insitu - Förderpreise 2023

Die Preisträgerinnen und Preiträger der insitu - Förderpreise 2023

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte!


Gastvortrag: Creativity and Artificial Intelligence

Ankündigung Gastvortrag

Ankündigung Gastvortrag

Ankündigung Gastvortrag


Kantorowitsch-Preise vergeben

Herr Dr. Sebastian Rhein und Frau Olga Valeryevna Fedorova wurden von der Auswahlkommission für den Kantorowitsch-Forschungspreis als Preisträger ermittelt.

Kategorie Dissertation: Herr Dr. Sebastian Rhein

Thema der Arbeit: „On the way towards a circular economy? An empirical analysis of consumer and corporate attitudes regarding a sustainable use of plastic packaging”

Kategorie Masterarbeit: Frau Olga Valeryevna Fedorova

Thema der Arbeit: „Ein Koordinationsmechanismus zur Abstimmung von Zykluszeiten und Losgrößen in einer dreistufigen Supply chain“

Die Preisvergabe erfolgt zur Mitgliederversammlung des ifu am Dienstag, 11. Juli 2023, 19:00 Uhr, im Fakultätsgebäude des Wiwi-Bereichs, Gr. Steinstraße 73, SR I.


Der Sommer hat Einzug gehalten ...

Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73

Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73

Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73


Urkundenübergabe 2023

Am 28. April 2023 haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Wiwi-Bereiches – Dr. Christoph Herrmann und Dr. Sebastian Rhein –  bei der feierlichen Urkundenverleihung in der Aula des Löwengebäudes ihre Doktorurkunde und die Luther-Urkunde für ihre mit "summa cum laude" bewerteten Dissertationen erhalten.

Frau PD Dr. Katharina Friederike Sträter erhielt ebenso in diesem Rahmen ihre Habilitationsurkunde.

Dr. Christoph Herrmann, Prof. Dr. Claudia Becker, Dr. Sebastian Rhein (v. l. n. r.)

Dr. Christoph Herrmann, Prof. Dr. Claudia Becker, Dr. Sebastian Rhein (v. l. n. r.)

"Foto: Uni Halle / Maike Glöckner"

"Foto: Uni Halle / Maike Glöckner"

"Foto: Uni Halle / Maike Glöckner"


CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für Wirtschaftswissenschaften


Gemeinsame Neuberufung zum 01.05.2023

Jun.-Prof. Dr. Bartosz Bartkowski ist seit Mai 2023 Juniorprofessor für Land Economics / Ökonomie der Landnutzung am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich in gemeinsamer Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig. Herr Bartkowski ist bereits seit 2013 Mitarbeiter am Department Ökonomie des UFZ, wo er seit 2022 gemeinsam mit Dr. Andrea Kaim die BMBF-Nachwuchsgruppe „AgriScape – Zielkonflikte auf dem Weg zu multifunktionalen Agrarlandschaften“ leitet. Er promovierte 2017 am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit einer Arbeit zum ökonomischen Wert der Biodiversität. Bereits sein Studium absolvierte er an der MLU – Bachelor in Interkulturellen Europa- und Amerikastudien mit Wirtschaftswissenschaften im Nebenfach (Abschluss 2010) und Master in Volkswirtschaftslehre (2013).

Die Forschungsschwerpunkte von Herrn Bartkowski liegen hauptsächlich im Bereich der Gestaltung von Instrumenten und Instrumenten-Mixen der Agrarumweltpolitik, der empirischen Analyse und agentenbasierten Modellierung von  Landnutzungsentscheidungen sowie der Ermittlung von geäußerten Präferenzen für Biodiversität und andere öffentliche Umweltgüter. Dabei arbeitet er betont interdisziplinär.


Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Statistik

Seit  dem 1. April 2023 vertritt Frau PD Dr. Katharina Friederike Sträter als Vertretungsprofessorin den Lehrstuhl für Statistik. – Frau Prof. Dr. Claudia Becker übernimmt seit September 2022 das Amt der Rektorin  der MLU.

Frau  PD Dr. Katharina Friederike Sträter wurde im Februar 2023 erfolgreich  habilitiert und erhielt nach ihrem Habilitationsvortrag mit dem Titel  "Statistik ∀? Ein exemplarischer Blick auf die Frage: Warum wer wie wofür über  die Kompetenz der Statistical Literacy verfügen sollte." die Venia  Legendi für Volkswirtschaftslehre. Ihre Habilitationsschrift "Mix it,  baby! Eine exemplarische Diskussion des Mehrwerts qualitativer Methoden  in der Ökonomik" hat unter anderen Frau Prof. Dr. Claudia Becker  begutachtet.


Gemeinsame Neuberufung zum 01.04.2023

Prof.  Dr. Simon Wiederhold ist seit April 2023 Professor für Arbeitsmarktökonomik am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und Senior Research Advisor am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung  Halle (IWH). Vor seiner Tätigkeit in Halle war Prof. Wiederhold sieben Jahre als Professor für Makroökonomik an der Katholischen Universität  Eichstätt-Ingolstadt tätig. Während seiner Zeit als Post-Doc am ifo  Institut München konnte Prof. Wiederhold bereits Erfahrung mit der  Arbeit an einem Forschungsinstitut sammeln. Aber nicht nur deshalb  schließt sich für ihn mit seiner Tätigkeit in Halle ein Kreis, denn auch  seine akademischen Wurzeln liegen in Ostdeutschland. So hat er an der  Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Studium der  Volkswirtschaftslehre abgeschlossen und abschließend auch in Jena  promoviert.

Die  Forschungsinteressen von Prof. Wiederhold liegen hauptsächlich in den  Bereichen Arbeitsmarktökonomik, Bildungsökonomik und Experimentalökonomik. In den letzten Jahren hat er sich insbesondere mit  der Ungleichheit im deutschen Bildungswesen und der Zukunft des  Arbeitsmarktes beschäftigt.

Prof. Dr. Simon Wiederhold

Prof. Dr. Simon Wiederhold

Prof. Dr. Simon Wiederhold


Verabschiedung von Professor Weiser

Am 31.03.2023 endet nach 26 Jahren die Dienstzeit von Herrn Prof. Dr. Christoph Weiser an der Universität und er geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich, insbesondere der Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen und Controlling, ließ es sich daher nicht nehmen und überraschte ihn bereits am 31.01.2023 -nach seiner letzten offiziellen Vorlesung- mit einer kleinen Abschiedsfeier. Hierzu wurden alle Professorinnen und Professoren sowie ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lehrstühle und der Fakultät eingeladen, die der Einladung gerne gefolgt sind.

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich wünscht Herrn Prof. Weiser für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

Verabschiedung Prof. Weiser

Verabschiedung Prof. Weiser

Verabschiedung Prof. Weiser


Kidsbox -  Das mobile Kinderzimmer am Arbeitsplatz

Über das Familienbüro konnte der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich eine Kidsbox beschaffen. Die Kidsbox ist ein mobiler Schrank, der -sobald er aufgeklappt ist-, alles bietet, was Eltern benötigen, wenn ein kurzfristiger Betreuungsengpass und eine wichtige berufliche Aufgabe es nötig machen, das Kind mit ins Büro zu nehmen. Auch bei Veranstaltungen im Fakultätsgebäude Gr. Steinstraße 73 kann die Kidsbox eingesetzt werden.

Die Kidsbox kann über das Dekanat des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs ausgeliehen werden.

Kidsbox Wiwi-Bereich

Kidsbox Wiwi-Bereich

Kidsbox Wiwi-Bereich


Best Paper Award 2023

Auch in diesem Jahr soll wieder der Best Paper Award an hochkarätig publizierte Beiträge in Zeitschriften mit Peer Review verliehen werden. Ein Aufsatz kann eingereicht werden, wenn er zur Veröffentlichung akzeptiert wurde. Maßgeblich ist das vorherige Kalenderjahr. Die Awards werden in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vergeben. Eine Auswahlkommission wird dann gemeinsam über die Vergabe entscheiden.

Der Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 € dotiert.

Eine Bewerbung ist auch dann möglich, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten keine Mitarbeiter am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sind, die Veröffentlichung jedoch unter der MLU/Wiwi affiliation erfolgt. Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen des Semesterabschlussgrillens im Juli 2023.

Ihre Beiträge sind bis zum 28.04.2023 im Dekanat () einzureichen.

Wir freuen uns über ein reges Interesse.


Frist verlängert bis zum 28.04.2023!

insitu-Förderpreis 2023

Nach der längeren Corona-Pause wird in diesem Jahr der insitu-Förderpreis wieder ausgeschrieben. In bewährter Tradition sollen mit dem Förderpreis wieder Projekte aus den Bereichen (1) Lehre, (2) Forschung, (3) Aktivitäten und (4) Ausstattung gefördert werden. Bewerbungen können bis einschließlich 14. April 2023 eingereicht werden. Die Projektvorstellungen mit der Preisvergabe sind für Freitag, den 09. Juni 2023 geplant.

Wir freuen uns auf Ihre Projektideen und Förderanträge!

Ausschreibung Förderpreis
Aushang_Förderpreis 2023.pdf (150 KB)  vom 10.03.2023

20. Lange Nacht der Wissenschaften

Am 7. Juli 2023 findet bereits zum 20. Mal an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt.

Auch der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich beteiligt sich wieder mit einem bunten, lehr- und abwechslungsreichen Programm am Themenjahr der Stadt Halle (Saale) – Streitkultur und Zusammenhalt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

20. Lange Nacht der Wissenschaften

20. Lange Nacht der Wissenschaften


Willkommen im Wiwi-Team!

Dr. Barbara Castrellon Gutierrez
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeitsmanagement

War langjährig an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen Personalwirtschaft und Business Governance, Marketing und Handel sowie Betriebliches Umweltmanagement tätig. Zu ihren aktuellen Forschungsthemen zählen Fragen zur Nachhaltigkeitsorientierung innerhalb der betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen, insbesondere im Bereich Personalmanagement, Besonderheiten von kleinen und mittleren Unternehmen im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Innovationsmanagement und Change Management im Nachhaltigkeitskontext.

Dr. Barbara Castrellon Gutierrez

Dr. Barbara Castrellon Gutierrez

Dr. Barbara Castrellon Gutierrez


Dr. Philipp Richter
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting

Studierte von 2008 bis 2012 BWL in Magdeburg, Wien und Bielefeld. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Wirtschaftsethik an der ESCP Europe in Berlin. Nach seiner Promotion im Jahr 2018 arbeitete er als Controlling Manger bei heycar und leitete die Finanzabteilung der felmo GmbH (beide Berlin). Seine Freizeit verbringt er gern mit dem Laufsport und einer guten Lektüre.

Dr. Philipp Richter

Dr. Philipp Richter

Dr. Philipp Richter


Dr. Klaus Schmerler
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Data Science

Studierte nach längeren Auslandsaufenthalten Economics mit dem Schwerpunkt Datenanalyse und promovierte 2018 zum Medizintourismus. Nach der Betreuung der Studiengänge am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich widmet er sich nun wieder der Lehre der angewandten Mathematik und der Datenanalyse.

Dr. Klaus Schmerler

Dr. Klaus Schmerler

Dr. Klaus Schmerler


Neuer Studiengangskoordinator

Seit dem 01.01.2023 hat Herr Christian Geißler die Studiengangskoordination für den Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich übernommen.

Nach seinem BWL-Studium war er von 2012 bis 2018 am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance sowie von 2018 bis 2022 an der Fort- und Weiterbildungsplattform, insbesondere für den MBA „Responsible Leadership und Business Governance“, tätig.

Herr Geißler ist unter zu erreichen.

Studiengangskoordinator Christian Geißler

Studiengangskoordinator Christian Geißler

Studiengangskoordinator Christian Geißler


Habilitation

Seit dem 1. Februar 2023 ist Frau Dr. Katharina Friederike Sträter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen und Controlling der MLU, erfolgreich  habilitiert und erhielt nach ihrem Habilitationsvortrag mit dem Titel  "Statistik ∀? Ein exemplarischer Blick auf die Frage: Warum wer wie wofür über die Kompetenz der Statistical Literacy verfügen sollte." die Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre.

Ihre Habilitationsschrift "Mix it, baby! Eine exemplarische Diskussion des Mehrwerts qualitativer Methoden in der Ökonomik" hat unter anderem Frau Prof. Dr. Claudia Becker begutachtet.

PD Dr. Katharina Friederike Sträter

PD Dr. Katharina Friederike Sträter

PD Dr. Katharina Friederike Sträter


Disputation von Herrn Christoph Herrmann am 13.02.2023

Die hochschulöffentliche Verteidigung der Dissertation

„The agony of choice – A discussion of discrete choice experiments considering design aspects, methods of data analysis, and application areas“

von Herrn Christoph Herrmann

fand am Montag, 13.02.2023, um 14.00 Uhr statt. Die Promotion konnte mit "summa cum laude" abgeschlossen werden.


Veranstaltungsankündigung

Im Rahmen des Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungskolloquiums des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches der MLU hielt Prof. Dr. Josef Zelger einen Vortrag unter dem Titel "Qualitative Sozialforschung mit GABEK®".

Prof. Zelger ist Sozialphilosoph und hat das Vefahren GABEK®     (Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität) entwickelt.

Der Vortrag fand am 01.02.2023 um 18 Uhr im Seminarraum 1 (Große  Steinstraße 73, Halle (Saale)) statt. Den Abstract erhalten Sie hier.



Verleihung der Ehrendoktorwürde an Thomas Glauben durch die Nordic International University

Am 6. Januar wurde Thomas Glauben,  Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in  Transformationsökonomien (IAMO) und zugleich ordentlicher Professor für  Agrarökonomie der Naturwissenschaftlichen Fakultät III sowie kooptierter  Professor der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät  der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, die Ehrendoktorwürde  durch die Nordic International University (NIU) in Taschkent durch deren  Rektor Sherzod Mustafakulov verliehen. Die Universität würdigt damit  den herausragenden Beitrag zur Entwicklung von Forschung und Lehre der  Universität in Usbekistan. Im Anschluss  an die Verleihung fanden Kooperations- und Konsultationsgespräche mit  dem Rektor Sherzod Mustafakulov, dem Honorarkonsul von Finnland in  Usbekistan, sowie dem Vizerektor Nuriddin Muradullaev statt. Hauptthema  war die Entwicklung von international ausgerichteten Lehrplänen und  gemeinsamen Forschungsaktivitäten.

Verleihung mit der Universitätsleitung, dem Honorarkonsul von Finnland, Mitarbeitenden und Thomas Glauben (4.v.l.) © NIU

Verleihung mit der Universitätsleitung, dem Honorarkonsul von Finnland, Mitarbeitenden und Thomas Glauben (4.v.l.) © NIU

Verleihung mit der Universitätsleitung, dem Honorarkonsul von Finnland, Mitarbeitenden und Thomas Glauben (4.v.l.) © NIU


Neu berufen: Fabian Wöbbeking

Zum 1. Dezember 2022 wurde Herr Fabian Wöbbeking zum Juniorprofessor für Financial  Economics der Universität und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) berufen.


Feier der Auszeichnung - Professorin des Jahres 2022

Professorin des Jahres

Professorin des Jahres

Professorin des Jahres


Ein Pokal für die Beste: Anne-Katrin Neyer ausgezeichnet

In einer Feierstunde sind Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer am Dienstag die Urkunde und der Pokal für ihre Wahl zur Professorin des Jahres 2022 überreicht worden.


Attention: our Wiwi-Tännchen

Wiwi-Tännchen

Wiwi-Tännchen

Wiwi-Tännchen


Einstimmung in den Advent am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich


Anne-Katrin Neyer ist „Professorin des Jahres 2022“

Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer, Lehrstuhlinhaberin für Personalwirtschaft  und Business Governance an der Martin-Luther-Universität  Halle-Wittenberg (MLU), ist Siegerin beim bundesweiten Wettbewerb  "Professor des Jahres" in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften und  Jura. Der von der Unicum-Stiftung ausgerichtete Wettbewerb steht unter  der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung  sowie für Wirtschaft und Klimaschutz.



Qual.met /Symposium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vom 13. bis 14. Oktober 2022 fand zum fünften Mal das Qual.met /Symposium statt – zum ersten Mal in Halle an der Saale. Die Idee zu diesem Symposium basiert darauf, dass der Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensführung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Pädagogische Hochschule Tirol eine Plattform für den Austausch über qualitative Methoden und Forschungsprojekte, die zumindest zum Teil auf qualitativen Forschung beruhen, bereitstellen wollen. Ziel des Qual.met /Symposiums ist es, den Dialog und Austausch qualitativer Forscherinnen und Forscher im deutschsprachigen Raum zu fördern. Dieses Jahr durfte die MLU 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum begrüßen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Disziplinen präsentierten in Präsenz und virtuell ihre Forschungsergebnisse, die sie auf Basis qualitativer Methoden gewonnen haben, und diskutierten methodische Implikationen und Weiterentwicklungen, die in den jeweiligen Forschungsbereichen stattgefunden haben. Der Themenschwerpunkt lautete in diesem Jahr „Grenzen des Denkens überschreiten – Widerstände überwinden – Technologien nutzen“, zu dem die vorgestellten Forschungsarbeiten beitragen. Die Themen reichten von epistemologischen Überlegungen und Anwendungsgebieten in der VWL, Statistik und BWL, über gesundheitsbezogene Studien, bis hin zu Reflexionen über die Einbeziehung von quantitativen Analysen in qualitativen Studien. Desweiteren wurde über das Lehren von qualitativen Methoden – insbesondere im virtuellen Setting – diskutiert. Ein Workshop zur Software „Infranodus“ (https://infranodus.com    ) von Dmitry Paranyushkin erweiterte die Auswertungsmethodenvielfalt. Außerdem informierten die Gründerinnen über den „Verein zur Förderung von qualitativer Forschung und Lehre“, der als Plattform für dieses Symposium dient. Das neu gegründete Qual.met /Journal bietet Möglichkeiten qualitative Forschung zu veröffentlichen. Für nähere Informationen siehe www.qualmet.org   .


Klimapsychologie Zabel

Klimapsychologie Zabel

Klimapsychologie Zabel


Veranstaltungsankündigung

Im Wintersemester 2022/2023 bietet der Lehrstuhl für Statistik die Lehrveranstaltung

„Statistical Methods in Economics, Data Science and Policy: Exploratory Data Analysis“

sowohl für Studierende im Masterstudiengang als auch für DoktorandInnen unter der Leitung von Giuseppe Pandolfo, PhD (Università degli Studi di Napoli Federico II (Napoli, Italien)) an.

Die Veranstaltung findet im Block im WiWi-Gebäude statt. Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Veranstaltungsankündigung_Pandolfo, Giuseppe.pdf (164,8 KB)  vom 28.10.2022

Public Climate School Woche vom 07.11. bis 11.11.2022

Veranstaltungen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Public Climate School Woche vom 07.11. bis 11.11.2022


Plakat_Public Climate School Woche_2023.pdf (49,3 KB)  vom 04.05.2023

Kantorowitsch-Preise vergeben

Dr. Sebastian Everding und Martin Böhmer sind am 11.10.2022 mit den Kantorowitsch-Forschungspreisen für ihre Arbeiten im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Universität ausgezeichnet worden.

Vergeben wurden sie vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) an der MLU auf der diesjährigen Mitgliederversammlung.


Deutschlandstipendien 2022/23

Zum Wintersemester 2022/23 wurden an der MLU insgesamt 117 neue Deutschlandstipendien vergeben, die von insgesamt 67 Stifter*innen unterstützt werden. Am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich konnten insgesamt 20 Stipendien vergeben werden.

Wir gratulieren allen Stipendiaten und Stipendiatinnen und bedanken uns bei den Sponsoren.


51. Hallesche Wirtschaftsgespräch

Am Dienstag, 25. Oktober 2022, 18:00 Uhr, findet in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das 51. Hallesche Wirtschaftsgespräch statt.

Referentin ist Frau Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks. Sie wird  zum Thema: “Ein gemeinwohlorientiertes Kommunikationsnetzwerk – zur Debatte über einen zeitgemäßen Auftrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk” sprechen. Hierzu sind alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail: oder telefonisch 55 2 33 67 wird gebeten.


Wir begrüßen unsere Studienanfänger am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich!

Vom 4.10. - 7.10. findet das Einführungsprogramm am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich statt. Wir freuen uns darauf, Sie zu unseren Einführungsveranstaltungen zu begrüßen und dort Ihre offenen Fragen zu beantworten.

Alle Informationen für Erstsemester inklusive der Termine der Einführungsveranstaltungen, Studienhandbücher, Musterstudienpläne, das Programm Ihres Fachschaftsrats sowie ständig aktualisierte Informationen finden Sie unter dem Link.

Veranstaltungshinweise Wintersemester 2022/23
Veranstaltungshinweise_Semesterbeginn.pdf (572,9 KB)  vom 04.10.2022


Vertretung der Professur für BWL, insb. Marketing und Innovation zum Wintersemester 2022/23

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich freut sich, Herrn Privatdozenten Dr. Steffen Jahn als Vertretungsprofessor für BWL, insb. Marketing und Innovation zum Wintersemester 2022/23 an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen.

Durch die Vertretungsprofessur wird das Fachgebiet Marketing und Innovation auch nach dem Ausscheiden von Professor Zacharias in Forschung und Lehre an unserer Fakultät vertreten sein.

Zu Herrn PD Dr. Steffen Jahn:

Thematisch begeistert ihn besonders die Analyse psychologischer Verhaltensprozesse und deren Managementimplikationen. Ein weiteres Forschungsinteresse liegt im nachhaltigen Wirtschaften und Konsum. Hier hat er bereits viele Beiträge publiziert und ist Herausgeber einer Sonderausgabe der Zeitschrift zum Thema „Food Decision Making, Branding, and Sustainable Marketing“. Seine Forschungsarbeiten werden in weltweit führenden Zeitschriften publiziert, wie dem Journal of the Association for Consumer Research und International Journal of Research in Marketing. Die American Marketing Association und Academy of Management verliehen seinen Arbeiten zum Flow-Erleben sowie der Motivation von Gruender_Innen jeweils Best Paper Awards.

Seine Lehre kennzeichnet sich durch sehr hohen Praxisbezug bei gleichzeitiger Einbettung in aktuelle Forschungsdebatten, eine konsequente Ausrichtung auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen sowie die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Im Fokus steht weiterhin eine starke interdisziplinäre Ausrichtung, die sehr durch seinen eigenen Bildungshintergrund geprägt ist (Zusammenarbeit mit Lehrenden und Forschenden aus der Psychologie, VWL, Wirtschaftsinformatik, Sportmanagement, Marketing und internationales Management). Herr Jahn baut Inhalte aus verschiedenen Disziplinen in seine Lehre ein und bindet aktiv Studierende und deren Fachhintergrund in die Diskussionen mit ein. Auf diese Weise erfahren Studierende, dass man verhaltensökonomische und unternehmerische Fragestellungen erst durch die Integration von BWL, VWL und verhaltenspsychologischer Perspektiven umfassend bearbeiten kann. Seine Erfahrungen und sein Lehrportfolio sind vielfältig und umfassen Angebote für Bachelor, Master (M.Sc., MBA) und Promovierende.

PD Dr. Steffen Jahn

PD Dr. Steffen Jahn

PD Dr. Steffen Jahn


Praxisprojekt mit GISA

In einem gemeinsamen Praxisprojekt optimieren Studierende der Uni Halle den Einsatz Künstlicher Intelligenz beim IT-Dienstleister GISA

https://www.gisa.de/gisa-uni-halle/


Freie Plätze in Bachelorstudiengängen

In den deutschsprachigen Bachelorstudiengängen gibt es noch freie Plätze, die über das Losverfahren vom 09.09. - 18.09. bezogen werden können. Details dazu finden Interessenten auf der Seite des Immatrikulationsamts.


Stabwechsel an der Fakultät

Photo: Ildiko Adler

Photo: Ildiko Adler

Photo: Ildiko Adler

Zum 31.8.2022 endet die vierjährige Amtszeit des Dekans Prof. Dr. Rosenau, Straf- und Medizinrechtler. Prof. Dr. Sackmann, Wirtschaftsinformatiker, wird neuer Dekan der Fakultät.


Wahlen 2022

Auf seiner konstituierenden Sitzung am 29. Juni 2022 wählte der Fakultätsrat das Dekanatsteam für die kommende Amtsperiode ab 1. September 2022:

Dekan: Prof. Dr. Stefan Sackmann

Prodekanin des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs:

Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer

Das Gleichstellungsgremium der Fakultät:

  • Dr. Rath, Katja
  • Köhler, Doreen
  • Lang, Paul Konrad
  • Weiland, Belinda
  • Niedzela, Laura Maria
  • Gröhl, Stefanie
  • Höhl, Julian
  • Hermann, Christoph
  • Götz, Pit

Prof. Dr. Claudia Becker wird Rektorin der MLU

Prof. Dr. Claudia Becker
Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Prof. Dr. Claudia Becker Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Prof. Dr. Claudia Becker
Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Prof. Dr. Claudia Becker, die den Lehrstuhl für Statistik am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich innehat, wird neue Rektorin der MLU. Wir wünschen ihr in ihrer neuen Funktion ab dem 1. September viel Erfolg und alles Gute!


Promotionen im Sommersemester 2022

Felix Carl Schultz “Paving the way for a functional circular economy: An ordonomic approach to facilitate systemic innovation”

Alexander Reese “The Ethics of Markets in Modern Society: An Ordonomic Approach at the Intersection of Moral Philosophy and Economics”

Sebastian Rhein “On the way towards a circular economy? An empirical analysis of consumer and corporate attitudes regarding a sustainable use of plastic packaging”

Christin Pitson “Labour Supply, Resilience, and European Agriculture: generational renewal in the Altmark and Flanders”


Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Am 1. Juli 2022 haben wir den Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich bei der 19. Langen Nacht der Wissenschaften in seiner Vielfalt mit einem spannenden Programm präsentiert. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement.

LNdW_2022_01

LNdW_2022_01

LNdW_2022_02

LNdW_2022_02

LNdW_2022_03

LNdW_2022_03


Ergebnisse der Hochschulwahlen 2022

Die Wahlergebnisse wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 01.06.2022 festgestellt und können unter den folgenden Verlinkungen eingesehen werden:


Promotionspreis der Stiftung WRT

Dr. Christian Heider hat den Promotionspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich des Steuer- und Bilanzrechts sowie der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre erhalten. Die Übergabe erfolgte im Rahmen eines Festakts im Juni 2022.


Kapp Forschungspreis 2022

Dr. Julian Massenberg hat für seine Dissertation „Identifying Social Values of Ecosystem Services: Theoretical and Empirical Investigations“ den Kapp-Forschungspreis der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) e.V., der anstiftung und der Selbach-Umwelt-Stiftung verliehen bekommen. Die Preisverleihung wird im Rahmen der Jahrestagung der VÖÖ am 21. Oktober 2022 in Stuttgart stattfinden


Vortrag von Herr Sebastian Hengstler, IT Business Partner Management bei Volkswagen AG Braunschweig, am 6. Juli 2022

Wir möchten Sie gerne auf das Wirtschaftswissenschaftliche Forschungskolloquium am Mittwoch, den 06.07.2022 um 18 Uhr hinweisen und Sie recht herzlich dazu einladen.

Vortragen wird Herr Sebastian Hengstler, IT Business Partner Management bei Volkswagen AG Braunschweig und externer Doktorand an der Georg-August-Universität Göttingen. Das Thema des Vortrags lautet:

"How Employees Learn Information Security Policy Compliance Behavior: Toward a Social Learning Perspective"

Das Thema ist in der Wirtschaftsinformatik verortet, allerdings aufgrund der empirisch quantitativen Methodik und des interdisziplinären Charakters auch potentiell interessant für ein breiteres Publikum.

Der zugehörige Artikel kann über die Electronic Library der AIS kostenfrei heruntergeladen werden:

https://aisel.aisnet.org/ecis2022_rp/85/   

Das Meeting findet online als Microsoft Teams-Besprechung statt und ist unter dem folgenden Link zu erreichen:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTgwNzk4YzUtOTVkMS00NTc2LWI4YWMtMTkxMjU1N2EzYWVl%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%222882be50-2012-4d88-ac86-544124e120c8%22%2c%22Oid%22%3a%22e5f4eb98-0c7b-4f6b-8e6e-e8aadd8e60c5%22%7d   

Videokonferenz-ID: 122 998 822 5
Telefonkonferenz-ID: 283 463 133#

Mehr ist nicht nötig. Ein Klick auf den Link genügt.

Über eine rege Teilnahme und angeregte Diskussionen würden wir uns freuen.


Erneuter Triumph der Studierenden

Nachdem Corona-bedingt in den letzten beiden Jahren auf das traditionelle Fußballspiel des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches verzichtet werden musste, rollte nun endlich wieder der Ball. Am Donnerstag, den 16.06.2022, trafen sich bei bestem Sonnenschein fußballbegeisterte Wiwis auf dem Sportplatz der Ziegelwiese zum Match der Professoren / Mitarbeiter gegen Studierende. Nachdem das Spiel in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen war, konnten die Studierenden am Ende einen deutlichen 4:1 Sieg vom Platz tragen. Wir gratulieren herzlich dem Siegerteam und sagen DANKE an alle, die auf dem Platz und am Spielfeldrand mitgemacht haben.

Foto: Dr. Ildiko Adler

Foto: Dr. Ildiko Adler

Foto: Dr. Ildiko Adler

Foto: Dr. Ildiko Adler

Foto: Dr. Ildiko Adler

Foto: Dr. Ildiko Adler


Eröffnung der „WiWi-Ecke“ im Raum 022 als Aufenthaltsraum

Wir freuen uns, die „WiWi-Ecke“ eröffnen zu können! Nach der Sanierung des Raumes 022 steht der Raum in Ergänzung zur Cafeteria im Innenhof als Aufenthalts- und Arbeitsraum zur Verfügung. Sie finden die „WiWi-Ecke“ am Eingang „Große Steinstraße 73“ im Vorraum auf der linken Seite. Alle Studierenden können sich dort täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr aufhalten und gemeinsam arbeiten. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit in der neuen „WiWi-Ecke“ und bitten um pflegliche Behandlung durch die Nutzer!

Das Dekanat des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs


Wieder da: Lange Nacht der Wissenschaften findet am 1. Juli in Halle statt

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet die  Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr wieder statt -  traditionell am ersten Freitag im Juli. Zum 19. Mal laden 70  universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen am 1. Juli 2022 zu mehr  als 300 Veranstaltungen in Halle ein. Ab heute sind das Programm und weitere nützliche Informationen auf der Website abzurufen.

Im  Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich wird es u. a. eine Quiz-Ralley, einen Idea Slam und viele interessante Vorträge geben. Ab 22.30 Uhr spielt die Fakultätsband The Metaphysicians of Blues im Innenhof des Fakultätsgebäudes.

Link zur Web-App für die LNdW: https://lndwhalle.de/mobile/   .


Ankündigung: Forschungsseminar 02.06.2022

Date: Thursday 02. June 2022
Time: 16:15
Place: online (please contact Dr. Albers for link and password)
Presenter: Prof. Debin Ma, Ph.D. (University of Oxford)
Title: Ideology and Economic Change: The Contrasting Paths to the Modern Economy in late 19th Century China and Japan
Details: https://iw.wiwi.uni-halle.de/research_seminar/


Best Paper Awards 2022 vergeben!

BWL
Felix C. Schultz
"Circular supply chain governance: A qualitative-empirical study of the European polyurethane industry to facilitate functional circular supply chain management"
Koautoren: Prof. Dr. Ingo Pies, Sebastian Everding

VWL
Dr. Tugba Zeydanli
"The early costs of plant closures: Evidence on lead effects on workers subjective and objective outcomes"
Koautoren: Prof. Dr. Christoph Wunder

WI
Michael Seifert/Dr. Stephan Kühnel
"HySLAC - A Conceptual Model für Service Level Agreement Compliance in Hybrid Cloud Architectures"


Ankündigung Lehre und Prüfungen - Sommersemester 2022

Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Kollegen und Kolleginnen im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich,

in seinem Beschluss vom 22.02.2022 hat das Rektorat der MLU für das anstehende Sommersemester 2022 eine „weitestgehende Rückkehr in den Normalbetrieb“ für Lehre und Prüfungen angekündigt. Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass diese undifferenzierte Aussage mindestens für diejenigen Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die vom Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich selbst angeboten werden, so pauschal nicht haltbar ist. Es ist lange bekannt und dem Rektorat auch bewusst, dass die Vorlesungssäle im Audimax-Gebäude, auf die insbesondere auch der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich für seine großen Vorlesungen und Übungen beim Präsenzlehrbetrieb und natürlich auch für die zugehörigen Präsenzprüfungen notwendig angewiesen ist, von April bis einschließlich September nicht zur Verfügung stehen werden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Großveranstaltungen, sondern ggf. auch auf weitere, kleinere Vorlesungen und Übungen, für die ansonsten die Räume im Audimax-Gebäude ebenfalls in gewissen Zeitschienen genutzt werden könnten. Insofern kann weder für das Vorlesungs- noch für das Prüfungsgeschehen in unserem Bereich von einer weitestgehenden Rückkehr in den Normalbetrieb die Rede sein.

Darüber, welche Veranstaltungen konkret betroffen sind und welche alternativen Formate in Lehre und Prüfungen angeboten werden, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Im Moment schließen wir gerade die Planung und Organisation der Lehrveranstaltungen ab, die Prüfungsplanung steht dann als nächster Schritt an. Von Rückfragen bitten wir abzusehen, um die aufwendige Planungsleistung zeitgerecht erbringen zu können. Wir bedauern die möglicherweise verursachte Unruhe und die auch für uns wenig erfreuliche Kommunikationssituation.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Stefan Sackmann

Prodekan


B.Eng. Engineering and Management in Kooperation mit der Hochschule Merseburg

Foto: Hochschule Merseburg

Foto: Hochschule Merseburg

Foto: Hochschule Merseburg

Am 21.02.2022 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule Merseburg und der MLU Halle-Wittenberg unterzeichnet, der die Einführung des englischsprachigen Bachelorstudiengangs "Engineering and Management" regelt. Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich bringt sein etabliertes englischsprachiges Modulangebot aus dem "B.Sc. Business Economics" in den neuen Studiengang ein.

https://www.campus-halensis.de/artikel/kooperation-mit-merseburg-neuer-bachelor-studiengang-startet/   


Lehrpreise 2021

Am 17.01.2022 wurden die Lehrpreise 2021 vergeben. Ausgezeichnet wurden Herr Prof. Dr. Stefan Sackmann und sein Lehrstuhlteam mit dem 1. Platz für die beste Lehre am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich im Jahr 2021. Den 2. Platz erhielt Frau Prof. Dr. Claudia Becker und der 3. Platz wurde an Herrn Prof. Dr. Nicolas Zacharias verliehen. Gestiftet wurde der Lehrpreis 2021 wieder von Volkswagen Financial Services.

Die Übergabe kann als Aufzeichnung angesehen werden:

https://filer.itz.uni-halle.de/dl/1707/pub/2021_Lehrpreis.mp4" type="video/mp4">Your browser does not support the video tag.


Neue wichtige Information zu den Lehrveranstaltungen nach der Weihnachtspause (16.12.2021)

Liebe Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnnen, Kollegen und Kolleginnen im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich,

in  der gestrigen Bereichsbesprechung war die Frage, wie wir die Lehre nach der Weihnachtspause realisieren sollen, ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung. Wir beobachten die Entwicklungen, insb. die Ausbreitung  der Omikron-Variante und Erfahrungen in anderen Regionen der Welt sowie  die fehlenden Impfungen in der gesellschaftlichen Breite, mit großer  Sorge. Wieder galt es, mit heutigem Kenntnisstand abzuwägen, in wie weit  die Möglichkeit der Präsenzlehre mit der Pandemie-Situation zusammen  passt, aber auch wie wichtig wir die Planbarkeit der nächsten Wochen für  alle einschätzen. Die Entscheidung war recht eindeutig:

Wir werden  nach der Weihnachtspause die direkt vom Wirtschaftswissenschaftlichen  Bereich angebotenen Veranstaltungen einheitlich als Online-Lehre  organisieren. Das Lehrangebot anderer Fakultäten für unseren Bereich ist  hiervon nicht betroffen. Die Prüfungen werden voraussichtlich  entsprechend der bisherigen Planung umgesetzt.

Ist  diese Entscheidung die richtige? Wir können es nicht wissen und es ist  uns bewusst, dass nicht alle damit glücklich sein werden. Ich hoffe  dennoch, dass Ihnen die frühzeitige Entscheidung für die Reduzierung der  Kontakte im Januar eine individuell bessere Planbarkeit und Sicherheit  ermöglicht. Nun wünsche ich Ihnen allen trotz der nicht-optimalen  Rahmenbedingungen schöne Weihnachten, einen guten Start in das Neue  Jahr, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie möglichst gesund!

Prof. Dr. Stefan Sackmann

Prodekan des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs


Einladung zum 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch

Der Vorstand des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) freut sich, Sie zum 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch einladen zu können. Zu dem Thema „Was kommt nach der Kohle? – Antworten aus der Wirtschaft“ spricht Herr Dr. Karl Gerhold,
Geschäftsführer der GETEC-Energie GmbH am Dienstag, den 16. November 2021, 18:00 Uhr in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 1, 06108 Halle (Saale).

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Teilnahme:

1. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel!
2. Bitte melden Sie sich mit unten folgendem Anmeldeformular für die Teilnahme an!
3. Bitte bringen Sie das Kontaktformular ausgefüllt zur Veranstaltung mit.

Einladung zum 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch
Einladung.docx (451,5 KB)  vom 03.11.2021

Kontaktformular für das 49. Hallesche Wirtschaftsgespräch
Kontaktformular.docx (17,6 KB)  vom 03.11.2021

Anmeldeformular für das 49. Hallesche Wirtschaftsgespräch
Teilnahmeformular.docx (15,5 KB)  vom 03.11.2021


Einladung zum Gastvortrag

Wir laden alle Studierende und Interessierte herzlich zu dem Gastvortrag am Montag, den 22.11.2021 um 15:30 Uhr im Zuge der Vorlesung "Grundlagen des Informationsmanagements" im HS XXII [AudiMax] mit Herrn Dr. Boris Padovan zu dem Thema "Der Nutzen von Big Data in der Reisebranche-Anwendungsbeispiele" ein.


Kantorowitsch-Forschungspreise vergeben

Frau Dr. Yvonne Haas und Herr Kevin Rocker haben die diesjährigen Kantorowitsch-Forschungspreise für ihre Arbeiten im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich erhalten. Vergeben werden die  Preise vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung.

Wir gratulieren ganz herzlich!

In der Kategorie Dissertation wurde der Preis an Frau Dr. Yvonne Haas vergeben.

Thema: „Business Models and Business Model Dynamics in Complex Industries – an conceptual, empirical and methodological analysis“

Betreuer: Frau Prof. Dr. Julia Müller-Seeger

Zweitgutachter: Prof. Dr. Josef Zelger/GABEK Österreich

In der Kategorie Masterarbeit wurde der Preis an Herrn Kevin Rocker vergeben.

Thema der Arbeit: „Disruption and Organizational Resilience: Creating a Unified Framework for Disruptive Events and Suggestions for Organizational Response“

Betreuer: Prof. Dr. Nicolas Zacharias

Zweitgutachter: Frau Prof. Julia Müller-Seeger


Bewerbungsaufruf für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht, LL.M.oec.

Der Studiengang Wirtschaftsrecht/Business and Economic Law bietet besonders qualifizierten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichen Leistungen schon während des Masterstudiums die Möglichkeit, das Wirtschaftsrecht in den wesentlichen Grundstrukturen und Methoden in all seinen Hauptbereichen kennenzulernen.

Es handelt sich heute von seiner Dynamik und von den Berufsaussichten her um ein zentrales Feld auf dem v.a. die Verzahnung juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen erforderlich ist. Anhand von konkreten Fallstudien werden diese Fächer in ihrem Zusammenspiel studiert, insbesondere auch, um die beratend-gestaltende Tätigkeit einzuüben. Hierfür werden mit namhaften Praktikern (u.a. IKEA Group, Stiftung Umweltenergierecht, CMS, HelloFresh, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Bundesbank) die einzelnen Rechtsgebiete in ihrer Vernetzung und in ihrem Zusammenspiel durchdacht.

Für Sie als Studierende an der MLU entfällt zudem für die Zeit bis zum Abschluss Ihres Haupt-Masterstudiums die Zahlung der Zweitstudiengebühr für den Studiengang Wirtschaftsrecht.

Bewerbungsschluss für das kommende Semester ist der 15.7.2021.

Hinweise zu den Details und Bewerbungsunterlagen unter: http://studiengang.wirtschaftsrecht.uni-halle.de/de/studiengang/bewerbung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Institut für Wirtschaftsrecht

Dr. Katja Rath

0345-5523186


Einladung zu den hochschulöffentlichen Berufungsvorträgen zur  Besetzung  der  W3‐Professur  „Arbeitsmarktökonomik“ (gemeinsame  Berufung  von  MLU  und  IWH)

Im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W3‐Professur „Arbeitsmarktökonomik“ (gemeinsame Berufung von MLU und IWH) ergeht herzliche Einladung zu folgenden hochschulöffentlichen Vorträgen:

24. Juni 2021 (16.00 – 18.00 Uhr) Christian Siegel
Make Yourselves Scarce: The Effect of Demographic Change
on the Relative Wages and Employment Rates of Experienced
Workers
Join Zoom Meeting:
https://zoom.us/j/98881900914?pwd=UDJIbmkwRG9NaGprSVNlNmNTN1pjUT09   
Meeting ID: 988 8190 0914
Passcode: 453580

25. Juni 2021 (14.00 – 16.00 Uhr) Michael Böhm
"Occupation Growth, Skill Prices, and Wage Inequality"
Join Zoom Meeting:
https://zoom.us/j/91065481496?pwd=dTN6S2FMRVgxMk1DRzdRSTI4dDBNQT09   
Meeting ID: 910 6548 1496
Passcode: 210026

25. Juni 2021 (16.00 – 18.00 Uhr) Simon Wiederhold
Individualism, Human Capital Formation, and Labor Market
Outcomes
Join Zoom Meeting:
https://zoom.us/j/91930565999?pwd=ZWcwUTZUL2JrVDQ0WTRFUTRNSVU0UT09   
Meeting ID: 919 3056 5999
Passcode: 890501

29. Juni 2021 (10.00 – 12.00 Uhr) Sebastian Findeisen
Matching in Cities
Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/92087233560?pwd=dUtUL0oxSFZRTjFUYlB5YTFucGtiUT09   
Meeting ID: 920 8723 3560
Passcode: 441904

29. Juni 2021 (14.00 – 16.00 Uhr) Katja Maria Kaufmann
"Maternal Labor Supply: Perceived Returns, Constraints, and
Social Norms"
Join Zoom Meeting:
https://zoom.us/j/97899104100?pwd=aEFBQUR6RTVZcldRVldqc20vL2hsQT09   
Meeting ID: 978 9910 4100
Passcode: 540418

30. Juni 2021 (10.00 ‐ 12.00 Uhr) Guido Schwerdt
"Central Exams and Adult Skills: Evidence from PIAAC"
Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/97835046243?pwd=eE1XWlN1K21pblZiajF1TDVta2RVQT09   
Meeting ID: 978 3504 6243
Passcode: 519576

Der Termin am 24. Juni 2021 mit Herrn Siegel findet ausschließlich online auf Zoom statt, die übrigen Termine kombiniert in Präsenz und online auf Zoom. Veranstaltungsort für die Präsenzvorträge ist der Konferenzsaal im Erdgeschoss des IWH (Kleine Märkerstraße 8). Aufgrund der Corona‐bedingt reduzierten Kapazität bitten wir um Anmeldung bei Frau Renneberg (), falls Sie persönlich im Konferenzsaal teilnehmen möchten. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des IWH, das u. a. vorsieht, dass Gäste einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen müssen. Am IWH werden entsprechende Selbsttests vorgehalten, so dass Sie diesen Test ggf. auch am IWH selbst vornehmen können.

Alle Universitätsangehörigen sind zu den Berufungsvorträgen herzlich eingeladen.

gez. Professor Dr. Steffen Müller
Vorsitzender der Berufungskommission


Memorandum der Fakultät zur finanziellen Situation

Memorandum Jura-Wiwi Mai 2021
Memorandum_Jura_Wiwi_Mai_2021-1.pdf (117,1 KB)  vom 26.05.2021


Preisträger des Best Paper Award 2021

Wir freuen uns die Preisträger des Best Paper Award 2021 bekanntgeben zu dürfen!

Im Bereich Volkswirtschaftslehre wurde der Preis an Junior-Professorin Xiang Li mit ihrer Ko-Autorin Dan Su für die Arbeit "Does Capital Account Liberalization Affect Income Inequality?" verliehen.

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre wurde der Preis an Sebastian Everding mit seinen Ko-Autoren Prof.Dr. Ingo Pies und Stefan Hielscher für die Arbeit "Do hybrids impede sustainability? How semantic reorientations and governance reforms can produce and preserve sustainability in sharing business models" verliehen.

Im Bereich Wirtschaftsinformatik wurde der Preis an Tobias Seyffarth und Dr. Stephan Kühnel für ihre Arbeit "Maintaining business process compliance despite changes: a decision support approach based on process adaptions" verliehen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!


Genehmigung des Forschungsprojekts ProBITS

Mit großer Freude dürfen wir die Genehmigung des neuen Forschungsprojekts „Prozessorientierte wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT-Sicherheitsmaßnahmen“ (ProBITS) am Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement bekanntgeben.

Im Rahmen des Projekts geht die Professur für Wirtschaftsinformatik,  insb. Betriebliches Informationsmanagement der Martin-Luther-Universität  Halle-Wittenberg gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Professur für Informationssicherheit und Compliance    der Georg-August-Universität Göttingen, der msu solutions GmbH    (Halle) und der Rezeptprüfstelle Duderstadt GmbH     der Frage nach, wie komplexe Bündel von IT-Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien prozessorientiert bewertet  und ausgewählt werden können.

Das Team rund um Prof. Dr. Stefan Sackmann und Dr. Stephan Kühnel konzentriert sich im Rahmen des Teilprojektes (MEBITS) insbesondere auf  die Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsmodells, mit dem  sich IT-Sicherheitsmaßnahmen prozessorientiert erfassen, analysieren,  bewerten und anhand von ökonomischen Zielgrößen auswählen lassen.  Weitere Informationen zum (Teil-)Projekt finden sie hier: Das Projekt ProBITS

Das Gesamtprojektvolumen beträgt 1,39 Mio € und wird zu 83% vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)    im Zeitraum 01. April 2021 bis 31. März 2024 gefördert. Daraus erhält  das Teilprojekt MEBITS eine Förderung in Höhe von 315.000 €.


ALiS - Neues Forschungsprojekt in der Wirtschaftsinformatik

Mit großer Freude können wir die Genehmigung eines neuen Forschungsprojektes an der Professur für Wirtschaftsinformati, insb. Betriebliches Informationsmanagement von Prof. Dr. Stefan Sackmann verkünden. Dabei handelt es sich um ein BMBF-Projekte im Bereich „WIR! – Wandel durch Innovationen in der Region – Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG)“ (https://inno-tdg.de/   )

Das Projekt AliS (Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen, https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/projekte/alis/) ist ein Verbundforschungsprojekt, das gemeinsam mit dem Partner DENKUNDMACH Parschat, Mahn GbR aus Halle (https://denkundmach.com   ) durchgeführt wird. Gefördert wird mit den 196.000€ ein  wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zeitraum vom 01.04.2021 bis  31.03.2023.


Dr. Stephan Kühnel gewinnt Coding Contest

CodingContest Dr Kühnel

CodingContest Dr Kühnel

CodingContest Dr Kühnel

Der Transfer- und Gründerservice hat in Kooperation mit der Neuber Software GmbH   , der Dögel GmbH    und webwirtschaft.net    den zweiten Coding Contest der Universität Halle ausgerichtet.

Unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann den mit 500,- € dotierten 1. Preis für das von ihm entwickelte Tool EconBPC,  das es ermöglicht, betriebliche Prozessabläufe auf Basis von  Protokolldateien automatisch zu visualisieren, und darauf aufbauend die  in Prozessen enthaltenen Compliance- und Sicherheitsmaßnahmen  wirtschaftlich zu analysieren. Beispielsweise können mit EconBPC  technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die für die  Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erforderlich sind, in  Prozessen identifiziert und bewertet werden.

Da die offizielle Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie  geplant im Dezember durchgeführt werden konnte, wurde Herrn Kühnel  seine Urkunde am 25. Februar 2021 direkt von Dr. Andreas Lauenroth vom  Transfer- und Gründerservice der Uni Halle überreicht.

Wir gratulieren Herrn Dr. Kühnel ganz herzlich zur Auszeichnung.


Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen aus der MLU

Die Universität stellt ihre Informationen für Angehörige der MLU gebündelt auf eigens eingerichteten Webseiten zur Verfügung: www.uni-halle.de/coronavirus.

[ mehr ... ]

Gespräch mit Michael Thews, MdB (SPD) "Praxis der umweltpolitischen Regulierung

Im Rahmen seiner Vorlesung begrüßt der Lehrbeauftragte Herr Dr. Klepper, am Mittwoch den 27.01.2021 zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr den SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Thews (stellv. Vorsitzender des Umweltausschusses im Bundestag und  Fraktionsberichterstatter für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und  Nachhaltigkeit) via Liveschaltung aus dem Bundestag zum Gespräch und lädt Studierende und Lehrende aller Fachrichtung ein sich an dem Gespräch zu beteiligen.

Der Zugang zur Zoom-Veranstaltung ist über folgenden Link möglich:
https   ://us02web.zoom.us/j/6427192807?pwd=MEE3WHREckxVdkJYUk1lTm9qbk9DQT09   

Kenncode: North

Gespräch mit Michael Thews

Gespräch mit Michael Thews

Gespräch mit Michael Thews

ELISE und ILAS - Neue Forschungsprojekte am Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement

Mit großer Freude können wir die Genehmigung gleich zweier neuer Forschungsprojekte am Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement verkünden. Dabei handelt es sich um BMBF-Projekte im Bereich Forschung für zivile Sicherheit.

Das Projekt ELISE (Entlastung der Pflegeinfrastruktur durch IT-basierte Einbindung spontanen bürgerlichen Engagements) ist ein Verbundforschungsprojekt, welches im Rahmen der Umsetzungsphase  des Programms WIR! - Wandel durch Innovation in der Region des  Bundesministeriums für Bildung und Forschung beantragt gefördert wird.
Gefördert wird mit den 225.000€ eine wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.01.2024

Das Verbundprojekt IT-gestütztes Lageübungs-System für Aus- und Weiterbildung in der Stabsarbeit (ILAS)  beinhaltet die Entwicklung einer digitalen Stabsbasis und eines  Lageübungssystems sowie einem simulationsgestützten System zur  Durchführung von Übungen für Krisenstäbe.
Gefördert wird mit den 225.000€ eine wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.01.2023


Lehrpreise 2020

Am 13.01.2021 wurden die Lehrpreise 2020 vergeben. Frau Prof. Dr. Amelie Wuppermann und Ihr Lehrstuhlteam wurden mit dem 1. Platz für die beste Lehre am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. Die beiden 2. Plätze wurden in diesem Jahr an Frau Prof. Claudia Becker und Herrn Prof. Ingo Pies verliehen. Gestiftet wurde der Lehrpreis wieder von Volkswagen Financial Services.

Preisträgerin 1. Platz Prof Dr. Wuppermann

Preisträgerin 1. Platz Prof Dr. Wuppermann

Preisträgerin 1. Platz Prof Dr. Wuppermann

Preisträgerin 2. Platz Prof. Dr. Becker

Preisträgerin 2. Platz Prof. Dr. Becker

Preisträgerin 2. Platz Prof. Dr. Becker

Preisträger 2. Platz Prof. Dr. Ingo Pies

Preisträger 2. Platz Prof. Dr. Ingo Pies

Preisträger 2. Platz Prof. Dr. Ingo Pies


Nachlese: Gastvortrag "IT-Security in a Nutshell" von Dr. Heiko Seidel (VWFS AG)

Am 12.01.2021 hat der Lehrstuhl "Betriebliches Informationsmanagement" unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Stefan Sackmann Interessierte zu Dr. Heiko Seidels (VWFS AG) Gastvortrag "IT-Security in a Nutshell" eingeladen. Thema war die IT-Sicherheit in der betrieblichen Praxis im Rahmen des Informationsmanagement. Dabei wurden unter anderem aktuelle Herausforderungen, gesetzliche Anforderungen und Rahmenwerke zur Sicherstellung von IT-Sicherheit aus Sicht der Volkswagen Financial Services AG vorgestellt.


Aktuelle Informationen zum Wintersemester 2020/21

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich wird im Wintersemester ein hybrides Semester anbieten. Es werden damit sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen gehalten. Um Risikogruppen und Student*innen aus Risikogebieten eine Teilnahme an der Lehre zu ermöglichen, werden Lehrveranstaltungen immer auch als Onlineveranstaltung zur Verfügung gestellt, was im Wintersemester 2020/21 abermals eine vollständig virtuelle Teilnahme an unseren Studiengängen erlaubt.

Für Studienanfänger an Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich hat der  Bereich ein umfangreiches Einführungsprogramm geplant. Aufgrund der  aktuellen Entwicklungen werden wir mit unseren Veranstaltungen leider auf  ein Onlineformat ausweichen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier.

Die Bibliotheken bleiben geöffnet. Wir gehen davon aus, dass auch die Mensen geöffnet bleiben.


Bewerbungsaufruf: Masterstudiengang Wirtschaftsrecht, LL.M.oec.

Der Studiengang Wirtschaftsrecht/Business and Economic Law bietet besonders qualifizierten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichen Leistungen schon während des Masterstudiums die Möglichkeit, das Wirtschaftsrecht in den wesentlichen Grundstrukturen und Methoden in all seinen Hauptbereichen kennenzulernen.

Es handelt sich heute von seiner Dynamik und von den Berufsaussichten her um ein zentrales Feld auf dem v.a. die Verzahnung juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen erforderlich ist. Gelehrt werden vor allem die Bereiche des öffentlichen, privaten und transnationalen Wirtschaftsrechts jeweils im deutschen, europäischen und internationalen Kontext.

Anhand von konkreten Fallstudien werden diese Fächer in ihrem Zusammenspiel studiert, insbesondere auch, um die beratend-gestaltende Tätigkeit einzuüben. Hierfür werden mit namhaften Praktiker*innen (u.a. KPMG, Redeker Sellner & Dahs, Linklaters, Bundesbank) die einzelnen Rechtsgebiete in ihrer Vernetzung und in ihrem Zusammenspiel durchdacht.

Für Sie als Studierende an der MLU entfällt zudem für die Zeit bis zum Abschluss Ihres Haupt-Masterstudiums die Zahlung der Zweitstudiengebühr für den Studiengang Wirtschaftsrecht.

Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist der 15.1.2021.

Hinweise zu den Details und Bewerbungsunterlagen unter: http://studiengang.wirtschaftsrecht.uni-halle.de/de/studiengang/bewerbung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Katja Rath, , 0345-5523186


Coachingprogramm im Wintersemester 2020/21

Coachingprogramm WS2020/21

Coachingprogramm WS2020/21

Um Sie beim Studienbeginn gerade in Coronazeiten zusätzlich zu unterstützen, bietet der Lehrstuhl Personalwirtschaft und Business Governance ein app-basiertes Coachingprogramm an. Detailierte Informationen dazu können Sie dem Infoblatt entnehmen.

Infoblatt: Coachingprogramm WS2020/21
Coachingprogramm_Informationsblatt.pdf (2,2 MB)  vom 06.11.2020

Kantorowitsch-Forschungspreise vergeben

Herr Dr. Stephan Kühnel und Frau Marie-Therese Geis haben am Montag die diesjährigen Kantorowitsch-Forschungspreise für ihre Arbeiten im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich erhalten. Vergeben werden die Preise vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Preiskategorie "Masterarbeit":

Preisträger*in: Marie- Therese Geis
Erstgutachter*in: Frau Prof. Müller-Seeger
Zweitgutachter*in: Frau Prof. A.-K. Neyer
Thema: "Akzeptanz von E-Learning bei gewerblich-technischen Mitarbeitern - Eine qualitative Studie förderlicher und hemmender Einflussfaktoren"
Preisgeld: 750,00€

Preiskategorie Dissertation:

Preisträger*in: Dr. Stephan Kühnel
Erstgutachter*in: Herr Prof. Dr. Stefan Sackmann
Zweitgutachter*in: Herr Prof. Dr. Ralf Peters
Thema: "Wirtschaftliche Bewertung und Analyse von Business Process  Compliance: Ein Ansatz basierend auf Basic Control Flow Paterns und  Extensible Event Streams"
Preisgeld: 1500,00€


Nachruf Frau Dr. Gisela Krüger

Tief betroffen hat uns die Nachricht, dass unsere ehemalige Dekanatsreferentin, Frau Dr. Gisela Krüger, am 23.10.2020 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Wir werden Frau Dr. Krüger ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs:


Nachruf Dr. Gisela Krüger.pdf (572,5 KB)  vom 11.11.2020

Feierliche Immatrikulation - Online

Die Immatrikulationsfeier am 27.10. kann aus aktuellen Gründen nicht in Präsenz stattfinden. Die Pressemitteilung dazu finden Sie hier.


Nachruf für Herrn Prof. Dr. Dres.hc. Gerhard Schmitt-Rink, Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die  Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät trauert um Professor Dr. Dres.hc. Gerhard  Schmitt-Rink, den Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und eine beeindruckende Persönlichkeit. Am 25. Mai 2020 ist der Gründungsdekan und Ehrendoktor unserer Fakultät  im Alter von 94 Jahren in Wiesbaden verstorben.

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Einen Nachruf finden Sie unter:

https://www.campus-halensis.de/artikel/den-neubeginn-geleitet-zum-tod-von-gerhard-schmitt-rink/   


Öffnung Zweigbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Die Zweigbibliothek der Wirtschaftswissenschaften ist wieder geöffnet. Das Entleihen von Büchern sowie deren Rückgabe ist von Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 10-14 Uhr möglich. Die Arbeitsplätze im  Lesesaal können genutzt werden. Eine Reservierung ist nötig: https://bibliothek.uni-halle.de/benutz/platzreservierung/#anchor3303109


Aktuelle Lage

An der MLU läuft die  Vorlesungszeit des Sommersemesters mit zahlreichen  digitalen Angeboten. Auch weiterhin bleibt das Sommersemester  2020 ein digitales Semester. Präsenzveranstaltungen und -prüfungen sind  im Laufe des Semesters nur als absolute Ausnahme möglich – unter  strengen Auflagen.

https://www.uni-halle.de/coronavirus/


Futterpatenschaft für einen Löwen

Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich hat durch eine gemeinsame Spendenaktion der Mitarbeiter/innen eine Futterpatenschaft für einen Löwen für die Dauer von 8 Wochen im Bergzoo Halle ins Leben rufen können.

Ein herzliches Dankeschön für die große Spendenbereitschaft!

Urkunde Futterpatenschaft

Urkunde Futterpatenschaft

Urkunde Futterpatenschaft


Erfolgreiche Habilitation: Dr. Thomas Kirschstein schließt Habilitationsverfahren ab

Am 22. Januar 2020 konnte Herr Dr. Thomas Kirschstein nach erfolgreichem Vortrag und Kolloquium zum Thema „Sports data analytics: Ökonomische Implikationen der Analyse von Leistungsdaten im Profisport“ seine  Habilitation erfolgreich abschließen. In seiner Habilitationsschrift zum Thema „Papers on the Eco-oriented Management of Logistics Operations“ beschäftigte sich Herr Dr. Kirschstein mit einem hochaktuellem und hochgradig relevanten Anwendungsfeld des Logistikmanagements unter Berücksichtigung von Umweltaspekten. Der Habilitationsausschuss der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verlieh Herrn Dr. Thomas Kirschstein einstimmig die venia legendi für das Fach „Betriebswirtschaftslehre“.

Bereits 2014 schloss Herr Dr. Kirschstein sein Promotionsverfahren am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Martin-Luther-Universität zum Thema „Integrated Suplly Chain Plannung in Chemical Industry –Potentials of Simulation in Network Planning“ ab.

Wir gratulieren ganz herzlich!

PD Dr. Kirschstein / Prof. Dr. Laitenberger
Foto: Frau Dr. Adler

PD Dr. Kirschstein / Prof. Dr. Laitenberger Foto: Frau Dr. Adler

PD Dr. Kirschstein / Prof. Dr. Laitenberger
Foto: Frau Dr. Adler


Doktorandenkollquium WS 2019/20

insitu Logo

insitu Logo

Am 13. Januar fand das zweite Doktorandenkolloquium am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich statt, in dem Doktoranden ihre Promotionsvorhaben aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vorstellten und sich den konzeptionellen sowie methodischen Fragen der ca. 20 Teilnehmer stellten.

Neben der kritischen Auseinandersetzung mit den Vorträgen nutzten die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, sich zu gemeinsamen Forschungsinteressen auszutauschen und sich lehrstuhlübergreifend zu vernetzen.

Ein herzlicher Dank gilt Prof. Wuppermann und Prof. Zacharias mit ihrem Feedback bereichert haben, sowie natürlich unserem  Freundes- und Förderverein insitu e.V., ohne dessen Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.


Insitu – Förderpreis 2019

Am Samstag, den 23.11.2019, wurde der diesjährige Förderpreis des Vereins der Absolventen und Freunde der Wirtschaftswissenschaften (Insitu e.V.) verliehen. Insgesamt sieben der für eine Prämierung nominierten Projektideen erhielten Finanzierungen und Zuschüsse im Umfang von insgesamt über 5.000,00 Euro. In kurzweiligen Präsentationen warben die Nominierten um die Gunst der Jury, die aus Vertretern aller Statusgruppen der Fakultät bestand. Die Prämierung ermöglicht nun beispielsweise die Umsetzung von konkreten Projekten mit wissenschaftlicher Ausrichtung, zur stärkeren Praxisorientierung in der Lehre, zur Einrichtung von studentischen Arbeitsplätzen für die qualitativ-empirische Forschung oder zur Gestaltung neuer innovativer LernOrte im Fachbereich. Auch die Konzeptionierung eines verbesserten Wegeleitsystems fand Interesse und somit Unterstützung der Jury. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation der Idee eines Lachseminars durch ein Quartett engagierter Sekretärinnen, welche neben der Prämierung sicher auch den Publikumspreis des Abends verdient hätte – vielleicht eine Anregung für 2020! „Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der guten Beteiligung am diesjährigen Förderpreis und der hohen Qualität der Projektideen“ sagte Dr. Ulf-Marten Schmieder, der als Vereinsvorsitzender den Abend moderierte. Zugleich dankte er allen Beteiligten für den kurzweiligen Abend sowie den Mitgliedern des Vorstands und der Jury für die engagierte und professionelle Vorbereitung.

Der Insitu – Förderpreis wird jährlich für die Umsetzung von Projekten und Projektideen aus und für die Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität in den Kategorien Forschung, Lehre, Engagement und Ausstattung verliehen.

Übergabe Insitu Förderpreis an Frau Dr. Castrellon Gutierrez

Übergabe Insitu Förderpreis an Frau Dr. Castrellon Gutierrez

Übergabe Insitu Förderpreis an Frau Monika Fenske und Silvana Heerdegen für das Lachseminar der Sekretärinnen

Übergabe Insitu Förderpreis an Frau Monika Fenske und Silvana Heerdegen für das Lachseminar der Sekretärinnen

Übergabe Insitu Förderpreis an Herrn Sebastian Rhein

Übergabe Insitu Förderpreis an Herrn Sebastian Rhein


Johannes Damarowsky erhält den
Präsentationspreis des 23. IUDS 2019

Auf dem 23. Interuniversitären Doktorandenseminar der Wirtschaftsinformatik Mitteldeutschland (IUDS 2019) am 15.11.2019 wurde Johannes Damarowsky vom Lehrstuhl für  Betriebliches Informationsmanagement mit dem Präsentationspreis (1. Platz) ausgezeichnet.
Mit seiner Präsentation "Eine Referenzarchitektur für die Integration von Workflow Mangement Systemen und Augmented Reality" konnte
Herr Damarowsky die anwesenden Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Damarowsky zur Auszeichnung seiner hervorragenden Präsentation.

https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/aktuelles/#anchor3259522



Ringvorlesung "Neue Seidenstraße"

Unter dem Titel „Neue Seidenstraße“ finden ab 12. November Veranstaltungen in einer spannenden Ringvorlesung zum angestrebten länderübergreifenden Handelsnetzwerk statt. Wie beeinflusst die Neue Seidenstraße den Handel mit China, welche Chancen und Risiken gibt es? Weitere Veranstaltungen hier: http://bit.ly/mluSeidenstraße   


Ernennung zum Honorarprofessor von Herrn Dr. Jan Bron

Der Rektor der Martin-Luther-Universität, Herr Professor Dr. Christian Tietje, hat auf Beschluss des Akademischen Senats Herrn Steuerberater Dr. Jan Frederik Bron zum Honorarprofessor ernannt. Herr Prof. Dr. Bron hat seine akademischen Wurzeln am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und ist seit seiner Promotion und nachfolgender praktischer Berufstätigkeit dem Lehrstuhl stets als Lehrbeauftragter verbunden geblieben. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie des Wirtschaftsrechts mit nachfolgender Promotion hat Herr Jan Bron bereits in Halle absolviert. Die nunmehr erfolgte Ernennung zum Honorarprofessor erfolgte in Anerkennung seiner herausragenden akademischen Leistungen und spiegelt höchste Wertschätzung in der Fachkommunität wider. Sie rundet sein akademisches Profil ab, der Lehrstuhl freut sich, dass Herr Professor Bron künftig auch weiterhin das umfangreiche akademische Programm bereichern wird. Herr Professor Bron ist beruflich als Innenpartner der höchst angesehenen Kanzlei Flick/Gocke/Schaumburg tätig.

Honorarprofessor Dr. Jan Bron

Honorarprofessor Dr. Jan Bron

Honorarprofessor Dr. Jan Bron


Doktorandenkolloquium SoSe 2019

Am 8. Juli fand das erste Doktorandenkolloquium am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich statt. Sechs Doktoranden aus den Instituten der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik stellten ihre Promotionsvorhaben in unterschiedlichen Stadien vor und stellten sich den konzeptionellen sowie methodischen Fragen der ca. 25 Teilnehmer. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit den Vorträgen nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu gemeinsamen Forschungsinteressen auszutauschen und sich lehrstuhlübergreifend zu vernetzen. Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz der Teilnehmer ist das zweite Doktorandenkolloquium für Januar 2020 bereits in Planung.

Ein herzlicher Dank gilt Prof. Becker und Prof. Wunder, die die Auftaktveranstaltung inhaltlich unterstützt haben, sowie unserem Freundes- und Förderverein insitu e.V., ohne dessen Unterstützung die Veranstaltung nicht in dieser Form möglich gewesen wäre.

Zeichnung des 1. Doktorandenkolloquiums

Zeichnung des 1. Doktorandenkolloquiums


Preisträgerinnen und Preisträger des Best Paper Awards 2019

Im Fachgebiet Betriebswirtschaft wurde Linda Kannenberg für den Artikel "Integrated reporting: boon or bane? A review of empirical research on its determinants and implications" mit dem Best Paper Award 2019 ausgezeichnet, Koautor ist Prof. Dr. Phillip Schreck.
Im Fachgebiet Volkswirtschaft erhielt Sumit Deole den Preis für den Artikel "Justice delayed is assimilation denied: Right-wing terror and immigrants' assimiliation in Germany".
Im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik wurde Stephan Kühnel für den Beitrag "An Approach Toward the Economic Assessment of Business Process Compliance" ausgezeichnet, Koautorin ist Andrea Zasada.


Verstärkung des Ausbilderteams am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Ausbilderteams durch Pascal Schinschke, Nicole Moorkamp,  Sabrina Rockau und Alexander Kaufmann (v.l.n.r.), die in den letzten Monaten erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung absolviert haben. Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich startet somit gut gerüstet in das neue Ausbildungsjahr. Im September 2019 werden zwei Auszubildende ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation beginnen.


Kantorowitsch- Forschungspreis 2019 vergeben

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Katharina Friederike Sträter erhielt für ihre Dissertation mit dem Titel "Essays on Negotiation and Conflict Resolution" den Kantorowitsch-Forschungspreis 2019. Dem Wirtschaftsinformatiker Richard Purk wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel "Methode zur Entwicklung von Prototypen im Design Science Research" der Preis für die beste Masterarbeit verliehen.
Seit dem Jahre 2000 vergibt das Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) den Kantorowitsch-Forschungspreis für hervorragende Leistungen bei der  Anfertigung einer Dissertation und einer Diplomarbeit/Masterarbeit. Der Preis ist mit 1.500 Euro bzw. 750 Euro dotiert.
Weitere Informationen: https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3112

Den Kantorowitsch- Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk
(Bildnachweis: Prof. Claudia Becker)

Den Kantorowitsch- Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk (Bildnachweis: Prof. Claudia Becker)

Den Kantorowitsch- Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk
(Bildnachweis: Prof. Claudia Becker)


Projektstart „Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen des Mittelstands (AgilHybrid)“

Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sie müssen neue, digital vernetzte Geschäftsmodelle umsetzen und exzellente und individuelle Kundenlösungen präsentieren.
Der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance freut sich über die Bewilligung des Teilvorhabens „Gütekriterien für Gute Arbeit und Change Management“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und ESF-kofinanzierten Verbundprojekts „Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen des Mittelstands (AgilHybrid)“ (Förderkennzeichen 02L17B034). Innerhalb des Teilprojektes erforscht das Lehrstuhl-Team unter Rückgriff auf Methoden der qualitativen Sozialforschung, welche Gütekriterien für gute Arbeit Relevanz haben und wie ein Changemanagement-Prozess ausgestaltet werden kann, um diese Kriterien zu erfüllen.
Vom 07. bis 08. März 2019 fand in Dortmund der große Kick-Off-Workshop zum Verbundprojekt statt. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung:

Pressemitteilung
190408_Pressemitteilung AgilHybrid.pdf (91,1 KB)  vom 09.04.2019

Lehrpreis 2018

Übergabe Lehrpreis 2018
Bildnachweis: Monika Fenske

Übergabe Lehrpreis 2018 Bildnachweis: Monika Fenske

Übergabe Lehrpreis 2018
Bildnachweis: Monika Fenske

Im Rahmen der letzten Absolventenverabschiedung wurden auch die Lehrpreise 2018 vergeben. Zum dritten Mal in Folge wurde Prof. Schreck und sein Lehrstuhlteam mit dem 1. Platz für die beste Lehre am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet.  Die Plätze 2 und 3 wurden an Herrn Prof. Weiser und Herrn Prof. Sackmann verliehen. Gestiftet wurde der Lehrpreis wieder von Volkswagen Financial Services.


KI im Recruitingprozess – Wo stehen wir heute? (KI HR Lab @ MLU)

HR Verantwortliche werden in Zukunft mehr denn je damit konfrontiert sein, zu verstehen, welche Rolle Daten und künstliche Intelligenz für eine strategische Organisations- und Personalstrategie spielen. Während vielerorts darüber diskutiert wird, steht im KI-HR die prototypische Erprobung als Grundvoraussetzung einer kritischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Thema im Vordergrund.

Vergangene Woche haben sich daher Studierende des HRM- Masterstudienganges am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance (Prof. Neyer) zusammen mit der Leitung der Fachgruppe "Strategisches Personalmanagement" des Bundesverbands der Personalmanager (Steffen Fischer, Udo Fichtner, Anja Michael) an zwei Tagen dieser Thematik gewidmet. Im Fokus stand dabei die Erprobung der Möglichkeiten und Grenzen der Vollautomatisierung eines Recruitingprozesses mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und datengestützter Entscheidungsfindung. Die Studierenden haben sich unterschiedliche KIbasierte Softwarelösungen entlang der Prozesskette des Recruitings angeschaut, bewertet und im Rahmen eines Prototypens miteinander verknüpft und erweitert. Aufbauend auf den Prototypen wurde diskutiert, welche Rolle der Bewerber in einem vollautomatisierten Recruitingprozess einnimmt und welche ethisch-moralischen Fragen sich in der Diskussion stellen, ob in Zukunft Menschen von Maschinen eingestellt werden können und sollen. Die Ergebnisse werden in einer Broschüre zusammengeführt und können über den Lehrstuhl bezogen werden.


Neues Promotionskolleg

Von der Hans-Böckler-Stiftung wurde ein Promotionskolleg zur „Vermittlung und Übersetzung im Wandel. Relationale Praktiken der Differenzbearbeitung angesichts neuer Grenzen der Teilhabe an Wissen und Arbeit“ eingeworben.

Dieses Promotionskolleg ist interdisziplinär angelegt und wird von Prof. Dr. Jörg Dinkelaker (MLU, Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung) (Sprecher), Prof. Dr. Matthias Ballod  (MLU, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Prof. Dr. Julia Müller (MLU, Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung), Prof. Dr. Reinhold Sackmann (MLU, Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften) und Prof. Dr. Daniel Wrana (MLU, Systematische Erziehungswissenschaft) geleitet. Demnächst werden 8 Promotionsstipendien ausgeschrieben.


Rektorat im Dialog

Am 11.12.2018 war das Rektorat an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu Gast.

[ mehr ... ]   

Impressionen zum Fakultätsjubiläum „25 Jahre Neugründung der Wirtschaftswissenschaften“ vom 5.11.2018

Fakultätsjubiläum - Rede

Fakultätsjubiläum - Rede

Fakultätsjubiläum - Rede

Fakultätsjubiläum - Musikalische Begleitung

Fakultätsjubiläum - Musikalische Begleitung

Fakultätsjubiläum - Musikalische Begleitung

Fakultätsjubiläum - Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Fakultätsjubiläum - Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Fakultätsjubiläum - Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Fakultätsjubiläum - Publikum 1

Fakultätsjubiläum - Publikum 1

Fakultätsjubiläum - Publikum 1

Fakultätsjubiläum - Publikum 2

Fakultätsjubiläum - Publikum 2

Fakultätsjubiläum - Publikum 2

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität feierte am 05.11.2018 ihr Fakultätsjubiläum. In einem Interview erinnert sich Prof. Dr. Gunter Steinmann an die bewegende Zeit des Neubeginns, die er hautnah miterlebt hat.


Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum

Abschiedsvorlesung Blum

Abschiedsvorlesung Blum

Abschiedsvorlesung Blum

Am Freitag, den 26. Oktober 2018, fand die öffentliche  Abschlussvorlesung von Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum zum Thema  „Krise der Wirtschaftspolitik – Wirtschaftspolitik für die Krise“ in der  Aula der Universität statt. Umrahmt wurde die Abschlussvorlesung von  einem Festvortrag von Professor Dr. Dr. mult. Heinrich Oberreuter zum  Thema „Erlischt die Strahlkraft der Demokratie?“ sowie einem Ausblick  von Professor Dr. Ralf. B. Wehrspohn zu den „Perspektiven für den  Strukturwandel durch technologische Innovationen“.  Trotz seiner  Emeritierung zum 30.09.2018 ist Herr Professor Blum als  Gründungsdirektor des Fraunhofer Center for Economics of Materials (CEM)  sowie als Exzellenzprofessor der VR China weiterhin in Forschung und  Lehre im In- und Ausland aktiv.


Vier neue Professorinnen und Professoren am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich

Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 konnte der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich vier Professuren besetzen.

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Zum 1.10.2018 hat Herr Prof. Dr. Nicolas Zacharias die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing übernommen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Marketingstrategie, Innovations- und Gründungsmarketing, Anpassungs-fähigkeit von Organisationen sowie innovationsorientierte Unternehmensführung.

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Ebenfalls dem Ruf nach Halle ist Prof. Dr. Lars Börner gefolgt, der bisher am King’s College London geforscht und gelehrt hat. Herr Prof. Börner leitet seit dem 01.10.2018 den Lehrstuhl für Volkswirtschafts-lehre, insb. Empirische Makroöko-nomik. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Marktinstitutionen, Finanzmärkten und technologischem Wandel aus langfristiger Perspektive.

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

Frau Prof. Dr. Amelie Wuppermann tritt die Nachfolge von Frau Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert an und wird zukünftig den Lehrstuhl für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik führen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Gesundheitsökonomik.

Frau Xiang Li wurde im Oktober 2018 gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsforschung an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Juniorprofessorin für Volkswirtschaftslehre berufen. Frau Li studierte und promovierte an der Peking University. Am IWH arbeitet Frau Li in der Abteilung Makroökonomik. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der internationalen Finanzen.


Informationen für Erstsemester

Informationen zu den zentralen Einführungsveranstaltungen, der Einführungsveranstaltung des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs und weiteren Informationen, finden Sie unter folgendem Link:

[ mehr ... ]

Zum Seitenanfang