Beschlüsse des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsausschusses
Übersicht
Grunsatzentscheidungen
Der Studien- und Prüfungsauschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen eingehalten werden. In dieser Funktion hat der Studien- und Prüfungsausschuss in seinen Sitzungen Grundsatzentscheidungen getroffen, die für das jeweilige Studienprogramm (Bachelor oder Master) im Allgemeinen gelten.
Beschlüsse Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss – Master
2025-07-16_Beschluesse_PA_Master_WebCMS.pdf
(173,3 KB) vom 16.07.2025
Beschlüsse Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss – Bachelor
2025-07-16_Beschluesse_PA_Bachelor_WebCMS.pdf
(200 KB) vom 16.07.2025
Beschlüsse Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss – Bachelor (englisch)
2025-07-16_Beschluesse_PA_Bachelor_englisch_WebCMS.pdf
(179,7 KB) vom 16.07.2025
Beschlüsse zu Abschlussarbeiten im Wiwi-Bereich
Die Abschlussarbeit im Bachelor- oder Masterstudium ist eine Modulleistung, in der die Studentin bzw. der Student zeigen soll, dass sie bzw. er in der Lage ist, im Rahmen des vorgegebenen Arbeitsaufwandes und Zeitraums ein Problem unter Anleitung selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Um dafür den notwendigen Bezugsrahmen zu schaffen, hat der Prüfungsausschuss zahlreiche Beschlüsse gefasst, welche bei der Erstellung der Abschlussarbeit unbedingt beachtet werden sollten.
Hinweise zu Abschlussarbeiten im Wiwi-Bereich (Deutsch)
2024-10-25_Hinweise zu Abschlussarbeiten im Wiwi-Bereich_final_DE.pdf
(331,9 KB) vom 31.07.2025
Hinweise zu Abschlussarbeiten im Wiwi-Bereich (Englisch)
2024-10-25_Hints for theses in the School of Business and Economics_final_ENG.pdf
(320,9 KB) vom 31.07.2025
Beschluss des Prüfungsausschusses bei Verstößen von Formvorschriften gemäß StPO für Abschlussarbeiten (Deutsch)
2024-10-25_Beschluss des PA bei Verstößen von Formvorschriften gemäß StPO für Abschlussarbeiten_final_DE.pdf
(212,7 KB) vom 31.07.2025
Beschluss des Prüfungsausschusses bei Verstößen von Formvorschriften gemäß StPO für Abschlussarbeiten (Englisch)
2024-10-25_Decision of the Examination Board in case of non-compliance with formal requirements_final_ENG.pdf
(211 KB) vom 31.07.2025
Beschluss Wiwi-Prüfungsausschuss - elektronische Einreichung von Abschlussarbeiten (Deutsch)
2024-10-25_Beschluss Wiwi-Prüfungsausschuss - elektronische Einreichung von Abschlussarbeiten_final_DE.pdf
(107,7 KB) vom 31.07.2025
Beschluss Wiwi-Prüfungsausschuss - elektronische Einreichung von Abschlussarbeiten (Englisch)
2024-10-25_Decision of the Examination Board - electronic submission of theses_final_ENG.pdf
(127,1 KB) vom 31.07.2025
Beschlüsse zu Äquivalenzmodulen
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind zwei-Fach-Studiengänge im Bachelor-Bereich möglich, wobei man zwei Fächer gleichwertig oder mit unterschiedlicher Verteilung (90/90 LP oder 120/60 LP) studieren kann. Vor allem im Bereich der Methodenlehre kommt es vor, dass inhaltsgleiche Module in beiden Studienprogrammen angeboten werden. Diese sog. Äquivalenzmodule dürfen lediglich in einem Studienprogramm eingebracht werden. Weiterhin kann es aufgrund fakultätsinterner Umstrukturierungen zu Moduläquivalenzen am wirtschaftswissenschaftlichen Bereich kommen.
Fortfolgend sind alle Beschlüsse des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsauschusses über Äquivalenzmodule aufgelistet und sollten bei der individuellen Studienplanung unbedingt beachtet werden.
Studienprogramm:
B.A. Soziologie 60 LP / 120 LP
Liste der Äquivalenzmodule - Soziologie.pdf
(103 KB) vom 22.07.2025
B.A. Politikwissenschaften 120 LP
Liste der Äquivalenzmodule - Politikwissenschaften.pdf
(99,9 KB) vom 22.07.2025
B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 180 LP, B.Sc. Business Economics 180 LP, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften 120 LP
Liste der Äquivalenzmodule - Wirtschaftswissenschaften.pdf
(99,1 KB) vom 22.07.2025
Beschlüsse zu Änderungen im Modulangebot
Aufgrund von bspw. Neuberufungen oder Umstrukturierungsmaßnahmen kann es zu Änderungen im bestehenden Modulangebot kommen. Einerseits können derartige Veränderungen Modulerweiterungen zur Folge haben, andererseits sind ggf. Module aufzugeben. Für den letzteren Fall sind unter Umständen Modulersatzleistungen durch den Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsausschluss festzulegen.
In den folgenden Übersichten sind die Beschlüsse des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsausschuss zum Modulangebot aufgelistet:
Übersicht zu Modulerweiterungen/Moduleinstellungen im Bachelorprogramm
Übersicht zu Modulerweiterungen/Moduleinstellungen im Masterprogramm
Beschlüsse zu Übergangsregelungen von Studierenden
Derzeit sind alle Studierenden in die aktuell geltenden Studienprogramme eingeschrieben bzw. überschrieben.
Im "Archiv Beschlüsse zu Übergangsregelungen von Studierenden" können die Übergangsregelungen früherer Jahre eingesehen werden.